Gailitz -
Selbst das „übelste Herbstwetter“ konnte der ausgezeichneten Stimmung beim diesjährigen Gailitzer Kirchtag nichts anhaben.
Die verheiratete Konta mit Kranzlreiter Stefan Galli und seiner Amela
Bereits am Samstag, dem 11. Mai “ritterten” die Jüngsten beim Kinderkufenstechen um das begehrte Kranzl. Anschließend wurde in „Satz’es Stallbar“ ausgiebig und bis spät in die Nacht der sogenannte Vorkirchtag gefeiert.
Florian Koller holte sich das Kranzl
Tradition
Der Kirchtsonntag, der Muttertag, begann mit der 15 Pärchen zählenden ledigen Konta, traditionell im Gailitzer Kircherl, mit der hl. Kirchtagsmesse und dem anschließenden Frühschoppen im Festzelt. Unter den Augen von Bgm. Kessler und Vzbgm. Antolitsch war es dann um 15.00 Uhr soweit und fünf Reiter lieferten sich einen fairen Wettstreit um das begehrte Kirchtagskranzl (bei teils strömenden Regen). Unfallfrei und überglücklich kürte sich in diesem Jahr Florian Koller zum Kranzlreiter, welcher gleichzeitig auch die Konta als Zechmeister anführte.
Das Kinderkufenstechen entschied Jana Rieder für sich
Brauchtum
Die verheiratete Konta hatte am darauffolgenden Montag mit dem Wetter mehr Glück und lud nach dem Kirchtagsladen um 18.00 Uhr zum Kufenstechen. Aus der 11 Pärchen starken verheirateten Konta fanden sich ebenfalls fünf mutige Reiter und schließlich konnte Stefan Galli das begehrte Kranzl mit nach Hause nehmen. An beiden Abenden unterhielten die mittlerweile schon zum Inventar gehörenden „Hinterkoflacher“ die Festgäste bis in die späten Abendstunden hinein.
Aufgrund eines starken Anstiegs von Vogelgrippefällen in Europa, insbesondere in Deutschland und Italien, und mehreren Vogelgrippe-Fällen bei Wildvögeln in Österreich, hat das Gesundheitsministerium für das gesamte Bundesgebiet Präventionsmaßnahmen verordnet und...
Am 3. November 2025, gegen 14:20 Uhr, befanden sich zwei 62-jährige Frauen aus dem Bezirk Spittal/Drau bei einer Almhütte im selben Bezirk. Die Frauen...
Eigentlich hätte sich im November im Kultursaal Dellach der Vorhang für die neue Spielsaison der Theatergruppe Dellach heben sollen. Mit dem schwungvollen Lustspiel „Kampf...
Online-Betrüger nutzen auch immer wieder die Liebe zu Tieren, um ahnungslose Käufer:innen um ihr Geld zu bringen. So erging es einer 33-jährigen Frau aus...
Ab November 2025 müssen Österreicher:innen bei der E-Card deutlich tiefer in die Tasche greifen: Die Jahresgebühr steigt von bisher rund 13,80 Euro auf 25...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.