Gut besucht war das vorläufig letzte Demenz- und Besuchsdienst-Treffen des Roten Kreuz Hermagor vor der Sommerpause.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Besuchsdienstes Hermagor mit 3. Vizepräsidentin und Landesreferentin Brigitte Pekastnig (Bildmitte), Christina Warmuth, Gesundheits und Sozialreferentin Rotes Kreuz Hermagor 3. v.li und Koordinatorin des Besuchsdienstes Erika Ebner 2. v. re , sowie Mitarbeiterinnen des Besuchsdienstes Feldkirchen(li u re außen)
Jedes dieser Treffen wurde mit Musik oder von einem passendem Thema begleitet. War es beim letzten Treffen die Vorstellung des Kochbuches, das Schülerinnen der HLW Hermagor gestalteten, aus dessen Erlös 50 Cent pro verkauftem Buch an das Demenz und Besuchsdiensttreffen fließen, so war es beim Zusammensein am 26. Mai 2025 ein professionell dargebrachter und sehr beeindruckender Vortrag mit vielen Bildern von Brigitte Brandmüller und ihrer sehr wertvollen Arbeit in Tansania. Auch sie ist Teil des Besuchsdienstes.
Dankeschön für die hervorragende Arbeit!
Gespannt verfolgten diesen auch 3. Vizepräsidentin Brigitte Pekastnig, Landesreferentin für Gesundheit und Soziale Dienste und zwei Mitarbeiterinnen des Besuchsdienstes Feldkirchen, die dieses Angebot auch in ihrem Bezirk anbieten möchten. Pekastnig bedankte sich bei den Mitarbeiterinnen und dem Mitarbeiter vom Besuchsdienst des Roten Kreuz Hermagor für die hervorragend geleistete und Beispiel gebende Arbeit der letzten Monate.
Brigitte Brandmüller gewährte Einblick in ihre Arbeit in Tansania
Wie immer ein gut besuchtes TreffenBrigitte Pekastnig und Brigitte Brandmüller
Die Termine des Demenz und Besuchsdienst Treffens werden rechtzeitig nach der Sommerpause bekannt gegeben.
Während die Zahl der Betrugsversuche im Internet kontinuierlich steigt, darf die klassische Einbruchskriminalität nicht aus dem Blick geraten. Der ORF gibt in diesem Zusammenhang...
Normalerweise denkt man sich nichts dabei, wenn eine Nachricht von der Pensionsversicherung im Posteingang landet. Doch aktuell sollten alle besonders aufmerksam sein: Betrüger verschicken...
Am Vormittag des 12. Oktober staunten die Beamten der Autobahnpolizei nicht schlecht: Ein 26-jähriger Rumäne wurde auf der A2, aus Richtung Arnoldstein kommend, mit...
ORF-Starreporter Christian Wehrschütz legt ein Insiderbuch über sein Leben an der Front vor. Seit Jahrzehnten berichtet er aus den Brennpunkten Europas von der Ukraine...
Seit dem 9. Oktober 2025 ist die neue EU-Verordnung offiziell in Kraft: Ab sofort sind Sofortüberweisungen bei allen Banken verpflichtend. Die Neuerung bringt zahlreiche...
Ab dem kommenden Montag, 13. Oktober, kommt es in der Marktgemeinde Arnoldstein zu Sanierungsmaßnahmen an der B111 Gailtal Straße.
Sanierungsarbeiten im Industriepark
Im Bereich des Industrieparks...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.