Gut besucht war das vorläufig letzte Demenz- und Besuchsdienst-Treffen des Roten Kreuz Hermagor vor der Sommerpause.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Besuchsdienstes Hermagor mit 3. Vizepräsidentin und Landesreferentin Brigitte Pekastnig (Bildmitte), Christina Warmuth, Gesundheits und Sozialreferentin Rotes Kreuz Hermagor 3. v.li und Koordinatorin des Besuchsdienstes Erika Ebner 2. v. re , sowie Mitarbeiterinnen des Besuchsdienstes Feldkirchen(li u re außen)
Jedes dieser Treffen wurde mit Musik oder von einem passendem Thema begleitet. War es beim letzten Treffen die Vorstellung des Kochbuches, das Schülerinnen der HLW Hermagor gestalteten, aus dessen Erlös 50 Cent pro verkauftem Buch an das Demenz und Besuchsdiensttreffen fließen, so war es beim Zusammensein am 26. Mai 2025 ein professionell dargebrachter und sehr beeindruckender Vortrag mit vielen Bildern von Brigitte Brandmüller und ihrer sehr wertvollen Arbeit in Tansania. Auch sie ist Teil des Besuchsdienstes.
Dankeschön für die hervorragende Arbeit!
Gespannt verfolgten diesen auch 3. Vizepräsidentin Brigitte Pekastnig, Landesreferentin für Gesundheit und Soziale Dienste und zwei Mitarbeiterinnen des Besuchsdienstes Feldkirchen, die dieses Angebot auch in ihrem Bezirk anbieten möchten. Pekastnig bedankte sich bei den Mitarbeiterinnen und dem Mitarbeiter vom Besuchsdienst des Roten Kreuz Hermagor für die hervorragend geleistete und Beispiel gebende Arbeit der letzten Monate.
Brigitte Brandmüller gewährte Einblick in ihre Arbeit in Tansania
Wie immer ein gut besuchtes TreffenBrigitte Pekastnig und Brigitte Brandmüller
Die Termine des Demenz und Besuchsdienst Treffens werden rechtzeitig nach der Sommerpause bekannt gegeben.
Im April dieses Jahres wurde der Bankomat in Hart bei Arnoldstein bereits zum zweiten Mal Opfer einer Sprengung und befindet sich seitdem außer Betrieb....
Am gestrigen Donnerstag, den 10. Juli 2025 gegen 09:28 Uhr fuhr ein 37-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Hermagor auf der B110 Plöckenpass Straße in...
Am Nachmittag des 28. Juni 2025 brach in der Recyclinganlage Rossbacher in Osttirol ein Großbrand aus, der die Feuerwehr über mehrere Tage intensiv beschäftigte...
Seit April dieses Jahres ist die B110 Plöckenpass-Straße, die im Dezember 2023 durch einen Felssturz teilweise zerstört wurde, wieder offiziell für den Verkehr freigegeben....
Gegen 17:50 Uhr, am gestrigen Dienstag, den 08. Juli 2025 lenkte ein 49-jähriger Mann aus dem Bezirk Zwettl seinen Pkw von Schönfeld kommend in Richtung...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.