Gemischter Chor Hermagor- Erfrischendes musikalisches Miteinander

Hermagor -

Unter dem Motto „Männer mag man eben“ präsentierte der Gemischte Chor Hermagor ein überaus gelungenes Frühlingskonzert.


Im randvollen Kultursaal der Wulfeniastadt Hermagor erlebte das Publikum am Mittwoch-Abend 29.Mai 2024 eine musikalisch-gesangliche Delikatesse der Extraklasse. Chorgesang, Solo-Einlagen, Instrumentalmusik, Trommeln, Kinderlieder und Tänze – ein großartiges und harmonisches Gesamtwerk für alle Generationen, souverän organisiert und geleitet durch Chorleiterin Sonja Prugger.

Bis auf dem letzen Platz gefüllt war der Stadtsaal in Hermagor

Männersuche

Der Gemischte Chor Hermagor wurde im Jahr 1936 gegründet und besteht heute aus insgesamt 39 Mitgliedern, davon 10 Männer. Daher gab es „Handlungsbedarf“, wie Obfrau Eva Maria Eder im Rahmen ihrer Begrüßung erklärte: „Wir waren für unser heuriges Frühlingsprojekt auf Männerfang, und sind fündig geworden. In unsere insgesamt elf „Mandrischen Schnitten“ haben wir uns inzwischen schon sowas von verliebt – sie sind ein Geschenk des Himmels.“

Gratulationen zum tollen Abend an Chorleiterin Sonja Prugger und Obfrau Eva Maria Eder kamen auch von Bgm. Leopold Astner

Musikalische Gäste

Erfrischend aufgelockert zum Abendprogramm beigetragen haben das Liesertaler Instrumental-Terzett „Zuafolls Musi“ mit Niki, Barbara und Christian sowie die Trommelgruppe „Harmonie4di“ von Chorleiterin Sonja Prugger.  Darüberhinaus eroberten „Freche Früchtchen“ der Volksschule Hermagor unter der Leitung von Angelika und Toni Ebner mit ihren frohen Kinderstimmen und Tänzen die Herzen der Gäste.

Ehrungen

Sängergau-Obmann Peter Krall ehrte fünf langjährige SängerInnen

Sängergau-Obmann Peter Krall hatte die ehrenvolle Aufgabe, an fünf langjährige Sängerinnen und Sängern des Gemischten Chores Hermagor entsprechende Ehrenbriefe und Auszeichnungen zu überreichen. Neben Dr. Hans Peter Harrer, Dorothea Tschabuschnig, Evelyn Kandolf und Angelika Ebner auch die bekannte Künstlerin Inge Lasser, die bereits seit über 50 Jahren eine aktive und unermüdliche Stütze des Chores ist.

Gmütlichkeit

Unter den Sängerfreunden wohlgefühlt haben sich an diesem Abend u.a. auch Bürgermeister DI Leopold Astner, Stadtrat DI Siegi Pirker, Baumeister DI Bernhard Loik, Dr.Katharina Weeber-Sommeregger, Univ.Professor Peter Jordan, Familie Zimmermann vom gleichnamigen Möbelhaus, Raiffeisen-Direktor Mario Oberortner, Literatin Irmi Janschitz u.v.a. Wie lange das gemeinsame gemütliche „Nachsingen“ bei kulinarischen Köstlichkeiten im Foyer des Stadtsaales gedauert hat, ist nicht überliefert…

Bildergalerie: