Das 22. Gitschtaler Krautfest in Weißbriach war wieder ein voller Erfolg! Am Sonntag, dem 6. Oktober 2024, verwandelte sich Weißbriach in eine kulinarische und kreative Hochburg.
Bei herrlichem Wetter fanden zahlreiche Besucher den Weg ins Gitschtal und ließen sich die Gitschtaler Krautspezialitäten nicht entgehen.
Strahlendes Herbstwetter beim Gitschtaler Krautfest
Bei strahlendem Wetter strömten zahlreiche Besucher ins Gitschtal, um sich die köstlichen Krautspezialitäten nicht entgehen zu lassen. Der Tag begann mit einem stimmungsvollen Festgottesdienst in der Evangelischen Kirche, gefolgt von einem musikalischen Frühschoppen der Gitschtaler Trachtenkapelle, der für eine ausgelassene Stimmung sorgte. Auch die Jugendkapelle Gitschtal gab einige Stücke zum Besten.
Die Gitschtaler Trachtenkapelle unter Leitung von Martin Rauter sorgte für tolle Stimmung vor dem Gemeindezentrum.Unter der Leitung von Sonja Jenul präsentierte die Jugend, was sie musikalisch zu bieten hat.
Am Nachmittag sorgten die Gipfelsturm Musikanten mit ihren mitreißenden Melodien für Begeisterung im Publikum.
Die Gipfelsturm-Musikanten verwöhnten mit ihren Klängen!
Vielfalt beim Krautfest
Die Besucher genossen eine beeindruckende Auswahl an Krautspezialitäten – von traditionellem Krautgulasch bis hin zu kreativen Gerichten wie Krautstrudel, Krautrouladen und süßen Kuchen und Torten. Für jeden Geschmack war etwas dabei! Wer auf den Geschmack gekommen war, konnte das Gitschtaler Kraut auch direkt am Fest erwerben, da regionale Produzenten das beliebte Gemüse zum Mitnehmen anboten.
Das Hotel Brunnwirt Team verwöhnte die Gäste mit Fleischkrapfen und Sauerkraut
Große Auswahl an Kuchen und Torten zum Nachmittagskaffee
Familie Philippitsch vom Hotel Naggler begeisterte die Gäste mit ihrem köstlichen Krautstrudel
Das Team vom Hotel Löffele brachte sowohl kulinarische Highlights als auch gute Stimmung aufs Krautfest.
Philipp Sommeregger servierte schmackhafte Hauswurst mit Krautsalat.
Beim Stand von Hap und Gut – Holzmeister Hof gab es alles vom Schaf
Das Team vom Hotel Jufa servierte leckere Krautrouladen mit Buchteln
Kreativmarkt bereichert das Krautfest
In diesem Jahr bereicherte ein bunter Kreativmarkt das Fest und erfreute die Besucher. Von handgefertigten Dekorationen und Kunstwerken bis hin zu regionalen Spezialitäten – hier war für jeden etwas dabei!
Hüpfburg und Kinderbetreuung begeisterten
Auch die jüngsten Gäste kamen auf ihre Kosten: Eine Hüpfburg und eine liebevolle Kinderbetreuung mit Kinderschminken sorgten für strahlende Gesichter und viel Spaß, sodass für Familien ein rundum gelungenes Erlebnis geboten wurde.
Tag der offenen Tür im neuen Bildungszentrum
Ein weiteres Highlight war der Tag der offenen Tür im Bildungszentrum Gitschtal. Von 10 bis 12 Uhr konnten Interessierte die Räumlichkeiten erkunden und sich über die Bildungsangebote informieren.
Am Bild v.l.: Schulleiterin Claudia Zankl, Lehrerin Doris Mößler-Möderndorfer, Vzbgm. Astrid Gucher, Bgm. Christian Müller, Lehrerin Ingrid Bugelnig, LH Peter Kaiser und Lehrerin Angelika Telesklav (vorne)
Der Tag der offenen Tür im Bildungszentrum verzeichnete einen riesigen Ansturm
Jung und Alt kamen, um einen Blick in die neue Schule zu werfen.
Ein gelungenes Fest voller Tradition, Genuss und Gemeinschaft
Insgesamt bot das Gitschtaler Krautfest eine perfekte Mischung aus Tradition, Genuss und Unterhaltung. Die Dorfgemeinschaft Weißbriach zeigte sich einmal mehr von ihrer besten Seite und freut sich schon auf das nächste Fest!
Bildergalerie
Auch das Gailtal Journal mischte sich unter die Gäste und hat für euch eine Fotogalerie erstellt:
Am 30. März 2025, gegen 19:30 Uhr, kam es auf der B106 Mölltal Straße im Freilandgebiet von Kolbnitz zu einem tragischen Verkehrsunfall. Ein 40-jähriger...
Gestern, den 2. April 2025, ereignete sich gegen Mittag ein Forstunfall in einem Waldstück der Marktgemeinde Bad Bleiberg.
Verletzter mit Hubschrauber ins LKH Villach gebracht
Drei...
Aktuell treiben wieder Telefonbetrüger ihr Unwesen. - Allerdings mit einer neuen Betrugsmasche, in der sich die Täter als angebliche Ärzte ausgeben und hohe Geldsummen...
Wie italienische Behörden mitteilen, wird der Plöckenpass aufgrund von Aphaltierungsarbeiten bis Ostern komplett gesperrt bleiben. Über das Osterwochenende soll die Straße täglich befahrbar sein.
Sperre...
Wie bereits berichtet, kam es in den frühen Morgenstunden des heutigen 2.April 2025 zu einer Bankomatsprenung in Hart (Marktgemeinde Arnoldstein). Ein Lokalaugenschein zeigt das...
In den frühen Morgenstunden des heutigen 2.April 2025 kam es in Hart - Marktgemeinde Arnoldstein zu einer Bankomatsprengung. Derzeit soll eine Großfahndung mit Polizeihubschraubern,...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.