Tröpolach -
Gesten, 13. Juli, demonstrierten die Freiwilligen Feuerwehren aus dem Unteren Gailtal ihr Können. In Tröpolach fand ab 15 Uhr der erste Abschnittsleistungswettbewerb der heurigen Raiffeisen Bezirksfeuerwehrcupsaison statt. Mit einer Zeit von 50,28 Sekunden und 349,72 Punkten konnte die Bewerbsgruppe Köstendorf 6 den Sieg nach Hause holen.
Der Seit ging an die Mannschaft der FF Köstendorf
Am Samstag, 13. Juli, veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Tröpolach den ersten Abschnittsleistungswettbewerb der heurigen Raiffeisen Bezirksfeuerwehrcupsaison am Bewerbungsplatz in Tröpolach. Die Feuerwehren des Bezirks Hermagor traten in der Kategorie Bronze A gegeneinander an.
BFK Herbert Zimmermann mit dem Pressebeauftragten des BFKdo BI Florian Jost
Spannend bis zum Schluss
Um 15 Uhr startete der Bewerb – die Gruppen zeigten nacheinander, was in ihnen steckte. Auf Platz Eins schaffte es die Bewerbsgruppe Köstendorf 6 mit einer Zeit von 50,28 Sekunden und 349,72 Punkten, dicht gefolgt von der Bewerbsgruppe 2 Waidegg 3 mit einer Zeit von 53,63 Sekunden und 348,37 Punkten auf Platz Zwei. Bronze gab es für die Bewerbsgruppe Birnbaum 7 mit einer Zeit von 46,64 Sekunden, fünf Fehlern und somit 348,36 Punkten. Die gesamte Ergebnisliste gibt es hier.
ErgebnislisteTreue Birnbaum Fans: Christof und Monika LadstätterKlaus Astner mit Jakob Allmayer
Tolle Unterhaltung
Neben einem spannenden Bewerb wurde am Gelände auch für reichlich Speis und Trank gesorgt. Dafür verantwortlich waren die Kameraden der FF Tröpolach sowie der neu gegründete Catering Service der Gasthoffamilie Fillipitsch. Am Abend sorgten die “Deferegger Adler” für musikalische Unterhaltung und mega Stimmung.
Gute Kulinarik gab es von Catering Service der Gasthoffamilie Fillipitsch
Kaffeeauswahl von Capeccino Gert Petutschnig(3.v.l.)
Der Hermagorer Adventmarkt, wurde am 8. Dezember 2023 um 15 Uhr feierlich eröffnet. Organisiert durch den Verein "Wir gestalten Hermagor", in Zusammenarbeit mit dem...
Mit einer Gesamt-Kapazität von nunmehr rund 900 Betten ist Riedergarten Immobilien ab sofort alleiniger Rekordhalter im Skigebiet Nassfeld.Zehn Jahre nach der Eröffnung der Almresorts-Anlage...
Die fliegende Intensiv-Station „ARA-3“ ist ab 8. Dezember 2023 am Nassfeld stationiert.Bereits seit Dezember 2021 betreibt die ARA Flugrettung am Nassfeld den saisonalen Notarzthubschrauber...
In der heutigen Sitzung wurde der Voranschlag für 2024 vorgelegt sowie die Beschlüsse für die Nachbesetzung des Medizinischen Direktors im LKH Laas und die...
Das passende Weihnachtsgeschenk zu finden, wird oft zu einer großen Herausforderung. Doch was tun, wenn trotz aller Bemühungen das Geschenk nicht den Erwartungen entspricht?...
Die Koralmbahn in Kärnten geht ab 10. Dezember in Betrieb. Es ist die bisher größte Teilinbetriebnahme dieses Megaprojekts. Aus diesem Anlass luden die ÖBB...