Bildung trifft Nachhaltigkeit
Die Idee zu den Naturpark Schulen wurde im Naturpark Dobratsch mit der Volksschule Arnoldstein entwickelt. Heute gibt es über 193 Naturpark Schulen in ganz Österreich. Auch bei den Naturpark Kindergärten war Kärnten ganz vorne mit dabei – einer der ersten Naturpark Kindergärten Österreichs war der Kindergarten Stockenboi. Jetzt setzten die Bildungseinrichtungen in den Kärntner Naturparken den nächsten wichtigen Schritt. Mit Unterstützung des Naturparks Teams wurden sie mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Ein wichtiges Signal für die Nachhaltigkeitsstrategie in den Kärntner Naturparken.
Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig
Man kann gar nicht früh genug damit beginnen, Kinder für Natur und Umweltschutz zu begeistern und ihnen spielerisch diese hohe Bedeutung zu vermitteln. Die kleinen Mädchen und Buben sind fasziniert vom Entdecken und Erforschen, von der Bewegung in der Natur und dem Erleben der spannenden Pflanzen- und Tierwelt in unserem Naturpark. Genau das vermitteln unsere Pädagoginnen und Pädagogen in den Naturpark-Kindergärten und Volksschulen sehr erfolgreich und in enger Zusammenarbeit mit dem Team des Naturpark Dobratsch. Ich bedanke mich herzlich bei allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre Pionierarbeit und gratuliere aufrichtig zur Verleihung des Umweltzeichens!
Bürgermeister Ing. Reinhard Antolitsch
Eine der fünf Säulen des Naturpark Dobratsch ist das Thema Bildung. Es war uns als Gemeinde von Beginn an ein Anliegen, die Themen Naturschutz, Umweltschutz, sowie die nachhaltige Entwicklung unseres Naturraums den Schülerinnen und Schülern der Volksschulen Arnoldstein und St. Leonhard mit dem Naturpark Dobratsch praxisnahe näher zu bringen. Daher sind wir schon ein wenig stolz, dass unsere zwei Volksschulen mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet wurden.
Bürgermeister Hans-Jörg Kerschbaumer
In den Gemeinden Weissensee und Stockenboi hat Nachhaltigkeit seit jeher einen hohen Stellenwert – sie prägt unser Leben, unser Wirtschaften und unser Miteinander. Umso mehr freut es mich, dass nun alle Bildungseinrichtungen im Naturpark Weissensee mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet wurden. Unsere Kinder spielen dabei eine besonders wichtige Rolle: Sie tragen umweltbewusstes Denken und Handeln in ihre Familien sowie ihr gesamtes Umfeld weiter.
Naturpark Geschäftsführer Robert Heuberger
Unsere Naturparke sind Modellregionen für Nachhaltigkeit. Ich danke den Schulen und Kindergärten, dass sie die viele Mehrarbeit auf sich genommen haben. Die Auszeichnung der Schulen und Kindergärten mit dem Österreichischen Umweltzeichen ist von großer Bedeutung, da es die Nachhaltigkeit im Bildungsbereich durch zahlreiche Kriterien prüft und bestätigt. Damit erhöhen wir das Niveau in diesem Bereich stark. Die Einhaltung der Kriterien ist viel Arbeit und das Naturpark Team wird die Schulen und Kindergärten dabei stets unterstützen.
Ausgezeichnet mit dem Umweltzeichen wurden
- Naturpark Schule Volksschule (VS) Arnoldstein
- Naturpark Schule Volksschule (VS) Weißensee
- Naturpark Schule VS Stockenboi
- Naturpark Partnerschule VS Nötsch i.G.
- Naturpark Partnerschule VS Siebenbrünn
- Naturpark Partnerschule VS Pögöriach
- Naturpark Partnerschule VS Vassach
- Naturpark Kindergarten Stockenboi
- Naturpark Kindergarten Völkendorf
- Naturpark Kindergarten Weißensee
- Naturpark Schule Mittelschule Nötsch i.G.









































