Gailtal -
Die aktuelle Hitzewelle soll laut Prognosen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) noch diese Woche anhalten.
„Im Rahmen des Kärntner Hitzeschutzplans wurde daher bereits letzten Freitag eine Hitzewarnung an mehr als 900 Kärntner Einrichtungen – Alten- und Pflegeheime, Krankenanstalten, Rettungsorganisationen und Kinderbetreuungseinrichtungen – versendet“, gibt Gesundheitsreferentin LHStv.in Beate Prettner bekannt. Der Hitzeschutzplan soll die Einrichtungen dabei unterstützen, sich rechtzeitig vorzubereiten“, erklärt Prettner.
Hilfreiche Tipps für die heißen Tage
Allgemein gilt besonders in der heißen Zeit: ausreichend zu trinken (zwei bis drei Liter am Tag!), hierbei vor allem Wasser oder Fruchtsäfte; wenn möglich auf alkohol-, koffein- und stark zuckerhaltigen Getränke verzichten; luftige Kleidung und Kopfbedeckungen tragen; versuchen sich in kühlen, gut klimatisierten Räumen aufzuhalten; körperliche Verausgabungen im Freien vermeiden. Zuletzt: den Schutz für die Augen und Haut nicht vergessen!
Auswirkungen des heißen Sommers
Die warmen Tage und Nächte in diesem Sommer haben zu Rekordverkäufen von Ventilatoren und Klimaanlagen geführt und sind der Verkaufsschlager Nummer 1 dieser Tage. Doch nicht nur die Elektrohändler profitieren von den warmen Temperaturen. Besonders die Produzenten von Mineralwasser verzeichnen Rekordabsätze, denn zeitweise ist der Verbrauch um fast 40% an besonders heißen Tagen angestiegen. Wer sich aber nicht zur Abkühlung vor seinen Ventilator oder seine Klimaanlage stellen möchte, der kann in Gailtal auch einfach ein leckeres Eis essen gehen!
Trinken Sie genügend Wasser!
Abkühlung gefällig
Einheimische wie Gäste kühlen sich derzeit gerne in der Gail oder in Gailtals Badewanne dem Pressegger See sowie dem Weissensee ab, einige andere „flüchten in luftigere Höhen“. Wandertipp für alle Sportbegeisterten: Neben der beliebten Garnitzenklamm ist die Mauthner Klamm an heißen Tagen längst kein Geheimtipp mehr, wird aber dennoch oft unterschätzt. Eine eher leichte zwei Stunden-Wanderung durch die romantische Mauthner Klamm verspricht neben genialen Fotopoints auch viel Abenteuer und Erlebnis. Kletterbegeisterte können nach dem „normalen Wanderweg“ in den „Klabautersteig“ einsteigen. Mit rutschfesten Schuhen genießen Sie eine wunderschöne Wanderung in der kühlen Klamm!
Nach der bisher bezirksweit uneinheitlich geltenden Hundeleinenpflicht bekommt Kärnten erstmals eine landesweit einheitliche Verordnung für Jagdgebiete. Wie LHStv. Martin Gruber und LR Daniel Fellner...
Wenn Anfang November die Friedhöfe in Österreich wieder mit Pflanzen und Blumen geschmückt werden, steht das Gedenken an die Verstorbenen im Mittelpunkt. Allerheiligen geht bis...
Ein 62-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Hermagor ist Opfer eines Online-Betrugs geworden. Beim Surfen im Internet wurde er am Donnerstag, dem 23. Oktober durch...
Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagabend, dem 25. Oktober 2025, in Nötsch im Gailtal. Auf der Kreuzung einer Gemeindestraße mit der B111 kam es...
Am Donnerstag, dem 30. Oktober 2025, muss sich ein 24-jähriger Mann aus Bad Bleiberg erneut vor dem Landesgericht Klagenfurt verantworten. Ihm wird vorgeworfen, zwischen...
Von morgen, Samstag, 25. Oktober, bis Freitag, 31. Oktober, fahren wieder Züge auf der oberen Gailtalbahn zwischen Hermagor und Kötschach-Mauthen. Besonders auf der Strecke...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.