Kärnten -
„Persönliche Vorsorge – von der Patientenverfügung bis zum Testament“: Eine Veranstaltungsreihe von Caritas und Notariatskammer Kärnten informiert die Bevölkerung in fünf Bezirksstädten unverbindlich und kostenlos.
Die Caritas hilft und wirkt in vielen Bereichen
„Wir können das nur tun, weil wir von der Bevölkerung großartig unterstützt werden“, dankt deren Direktor Josef Marketz allen Menschen, die sich für die Hilfsorganisation engagieren. Die Caritas Kärnten lädt in einer Kooperation mit der Notariatskammer Kärnten nicht nur alle FörderInnen, sondern auch alle Interessierten zur unverbindlichen und kostenlosen Veranstaltung „Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille“ ein. Dabei geht es um die „Persönliche Vorsorge – von der Patientenverfügung bis zum Testament“.
Bei Info-Abenden in Klagenfurt (5. November, magdas LOKAL), Villach (12. November, Hotel Seven), St. Veit an der Glan (19. November, Gasthof Sonnhof), Spittal an der Drau (26. November, Drautalperle) und Wolfsberg (3. Dezember, Lavanthaus) liefern namhafte NotarInnen in entspannter Atmosphäre grundlegende Informationen zu den Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Erbrecht. Dabei besteht auch die Möglichkeit für Publikumsfragen und Einzelspräche. Die Informationsabende finden jeweils von 17 bis 19 Uhr statt.
Auftakt
„Den Auftakt der Veranstaltungsreihe macht Notar Werner Stein am 5. November in unserem magdas LOKAL in Klagenfurt. Wir bitten um Anmeldung bis 31. Oktober und freuen uns auf Ihr Kommen“, sagt Roberta Striedinger von der Caritas-SpenderInnenbetreuung. Sie nimmt gerne Anmeldungen unter der Telefonnummer 0463/55 5 60-903 oder unter 0676/33 36 201 beziehungsweise via E-Mail entgegen: r.striedinger@caritas-kaernten.at.
Notar Mag. Werner Stein (c) Caritas
Mit großem Interesse und reger Beteiligung fand im Familienhotel Ramsi in Hermagor die Veranstaltung „Zum attraktiven Arbeitgeber durch Leadership“ der ARGE ARAM (Attraktive Region...
Nach der bisher bezirksweit uneinheitlich geltenden Hundeleinenpflicht bekommt Kärnten erstmals eine landesweit einheitliche Verordnung für Jagdgebiete. Wie LHStv. Martin Gruber und LR Daniel Fellner...
Wenn Anfang November die Friedhöfe in Österreich wieder mit Pflanzen und Blumen geschmückt werden, steht das Gedenken an die Verstorbenen im Mittelpunkt. Allerheiligen geht bis...
Ein 62-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Hermagor ist Opfer eines Online-Betrugs geworden. Beim Surfen im Internet wurde er am Donnerstag, dem 23. Oktober durch...
Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagabend, dem 25. Oktober 2025, in Nötsch im Gailtal. Auf der Kreuzung einer Gemeindestraße mit der B111 kam es...
Am Donnerstag, dem 30. Oktober 2025, muss sich ein 24-jähriger Mann aus Bad Bleiberg erneut vor dem Landesgericht Klagenfurt verantworten. Ihm wird vorgeworfen, zwischen...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.