Jahreshauptversammlung Gailtaler Almkäse g.U.: Rückblick, Ausblick & Pläne für eine starke Almsaison

Gailtal -
Am 30. April fand im Gasthof Durnthaler in Tröpolach die diesjährige Jahreshauptversammlung des Vereins Gailtaler Almkäse g.U. statt. Ein herzliches Dankeschön wird in diesem Sinne den Nachbarschaftsvertreter:innen, den Bäuer:innen, den Senner:innen und allen Anwesenden der Interessenvertretungen für die rege Teilnahme ausgesprochen. Drei Stunden vollgepackt mit einer würdigen Rückschau auf das vergangene Jahr und die erfreulichen Finanzzahlen. Vor allem aber mit einem arbeitsreichen Vorausblick auf den diesjährigen Almsommer im Gailtal.

Gailtaler Almkäse g.U. : Jahreshauptversammlung 2025 in Tröpolach/Nassfeld

Gemeinsam für Qualität und Sichtbarkeit

Das heurige Jahr steht demnach wieder ganz im Zeichen der Produktqualität. Qualitätsschulungen, Senner:innenstammtische und Treffen mit den Obleuten der Nachbarschaften bilden die Basis für eine gute Vereinsarbeit. Die Senner:innen widerum koordinieren neben ihrer Arbeit auf den Käsealmen die gemeinsamen Messe- und Veranstaltungsauftritte in der Region, in ganz Kärnten und darüber hinaus. Mit einheitlichen Verkaufsmaterialien, Plakaten, Foldern und einer neu gestalteten Online-Präsenz will der Verein noch stärker und vor allem gemeinsam die Almwirtschaft und das Produkt Gailtaler Almkäse g.U. präsentieren.
 
(c) Gailtaler Almkäse g.U.

Fachlicher Austausch und wertvolle Impulse

In den Fachvorträgen des Kärntner Almwirtschaftsvereins, der LK Kärnten, der Nassfeld-Touristik und der Tierärztin wurden aktuelle Themen tiefgreifend präsentiert und diskutiert. Besonderer Dank für’s Mit-dabei-sein, wird dem Bürgermeister Leopold Astner, dem Obmann Josef Obweger und dem GF Josef Brunner vom Kärntner Almwirtschaftsverein, Mathias Themeßl für die Landwirtschaftskammer Kärnten, Lena Goritschnig vom Landesverband bäuerlicher Direktvermarkter, Markus Brandstätter für die NLW-Touristik sowie Tierärztin Martina Wassertheurer ausgesprochen.
 
(c) Gailtaler Almkäse g.U.