„Anradeln“ am 20. März
Der offizielle Startschuss für die Saison 2025 fällt am 20. März mit dem „Anradeln“. Landesrat Martin Gruber und Mobilitätsreferent Sebastian Schuschnig, die beide die Aktion seit mehreren Jahren unterstützen, sind überzeugt von der Wirkung der Kampagne. „Im vergangenen Jahr haben rund 2.300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer insgesamt 1,96 Millionen Kilometer erradelt“, berichten die beiden Politiker. „Das wichtigste Ziel der Kampagne ist es, Bewusstsein dafür zu schaffen, dass viele tägliche Wege auch gut mit dem Rad erledigt werden können, zum Beispiel der Weg zur Arbeit oder zur Schule“, erklärt Martin Gruber. Sebastian Schuschnig hebt hervor, dass die Aktion jedes Jahr neue Rekorde bei der Teilnahme verzeichnen kann und Kärnten besonders viel Potenzial im Bereich Radfahren hat, auch touristisch.
Kilometer sammeln und gewinnen
Die Teilnehmer von „Kärnten radelt“ sammeln Kilometer – und zwar im Alltag, beim Sport oder auf dem Weg zur Arbeit oder in die Schule. Mitmachen können Einzelpersonen, Schulen, Vereine, Gemeinden und Großbetriebe. Die fleißigsten Radler werden im Herbst bei der traditionellen Preisverleihung ausgezeichnet. „Wir hoffen, dass auch in diesem Jahr viele Kärntnerinnen und Kärntner wieder motiviert werden, mitzumachen“, so Gruber und Schuschnig. Im Mai und Juni steht die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ im Fokus. Wer an vielen Tagen im Mai und Juni das Fahrrad für den Weg zur Arbeit nutzt, hat die Chance, attraktive Preise wie Fitnessstudio-Gutscheine und Fahrradzubehör zu gewinnen. „Radfahren fördert den Kreislauf und die Konzentration – der perfekte Start in den Arbeitstag“, betont Schuschnig.
Bürgermeister-Radl-Challenge und Sommerradeln
Im Juni radeln die Bürgermeister und ihre Vize als Vorbilder durch ihre Gemeinden. Alle Gemeindebürger sind eingeladen, mitzuradeln und ihre Gemeinde zur Radfahrgemeinde zu machen. Als Gewinn winkt eine Radreparaturstation. Im Juli und August findet das Sommerradeln statt. Dabei werden auch 2025 wieder attraktive Orte als Sammelpunkte gelistet. Wer fleißig radelt, hat die Chance, ein Trekkingrad oder ein E-Bike zu gewinnen.Der Zielsprint im September bleibt auch 2025 der Mobilitätswende gewidmet. „Kärnten radelt“ ist in diesem Monat bei vielen Veranstaltungen der Europäischen Mobilitätswoche vertreten.
Anmeldungen und Teilnahme
Interessierte können sich ab sofort auf der Website www.kaernten.radelt.at anmelden und mitmachen. Wer dabei ist, fördert nicht nur die eigene Gesundheit, sondern trägt aktiv zur umweltfreundlichen Mobilität in Kärnten bei.