Kärntner Landesauszeichnungen verliehen: Lebensretter, Ehrenamtliche und Sportler geehrt

Kärnten -

Im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung wurden am Montag herausragende Kärntnerinnen und Kärntner für ihren Einsatz in Lebensrettung, Ehrenamt und Sport ausgezeichnet. Landeshauptmann Peter Kaiser und LHStv.in Gaby Schaunig überreichten Ehrenkreuze für Lebensrettung, den Kärntner Lorbeer in Gold, Silber und Bronze sowie das Sportverdienstzeichen in Gold mit Brillanten.

Verleihung von Kärntner Landesauszeichnungen. Hinten von links: LHStv.in Gaby Schaunig, Pascal Kaltenegger, Andrea Cramer, Heinz Cramer, Bruno Burchhart, Johannes Schuster, Franz Zraunig, Dominik Habsburg Lothringen, Anton Gradischnig, LH Peter Kaiser. Vorne von links: Lukas Rauch, Maximilian Grießer, Hartwig Furian, Fabio Zechner.

Dankbarkeit für Einsatz und Engagement

„Heute ehren wir Menschen, die zu Lebensrettern geworden sind – sei es in Blaulicht- und Exekutivorganisationen oder zufällig am Ort des Geschehens. Ihr Beitrag ist für unsere Gesellschaft von unschätzbarem Wert“, betonte Kaiser. Er hob außerdem hervor, dass Traditionsvereine und ehrenamtliche Organisationen die Verständigung zwischen den Generationen fördern und kündigte das neue Freiwilligenzentrum als Beispiel für die Unterstützung ehrenamtlichen Engagements an.

Lebensretter erhalten Ehrenkreuze

Sechs Personen wurden mit dem Ehrenkreuz für Lebensrettung ausgezeichnet:

  • Lukas Rauch und Christian North retteten einen bewusstlosen Mann nach einem Sturz durch Reanimationsmaßnahmen, bis der Rettungshubschrauber eintraf.

  • Maximilian Grießer und Pascal Kaltenegger stabilisierten einen siebenjährigen Jungen nach mehreren Bienenstichen, der einen schweren allergischen Schock erlitt.

  • Johannes Schuster begann unverzüglich mit der Reanimation eines Mannes mit Herzstillstand.

  • Hartwig Furian und Fabio Zechner von der Freiwilligen Feuerwehr Zell/Gurnitz fanden während einer Suchaktion eine vermisste, geschwächte Person in einem bereits abgesuchten Gebiet.

Verleihung von Kärntner Landesauszeichnungen. (c) LPD Kärnten/Kuess

Ehrenamtliche und sportliche Leistungen gewürdigt

Für jahrzehntelanges Engagement erhielt Anton Gradischnig den Kärntner Lorbeer in Gold mit Brillanten. Der 95-jährige Jurist war langjähriger Präsident der Kärntner Rechtsanwaltskammer, ältestes aktives Mitglied des Rotary Clubs Villach und Mitbegründer des Vereins „Carinthischer Sommer“. Der Kärntner Lorbeer in Silber ging an Franz Zraunig, der sich seit über 20 Jahren im Österreichischen Kameradschaftsbund Rangersdorf und für die Pflege von Kriegsgräbern engagiert. Mit dem Kärntner Lorbeer in Bronze wurden Dominik Habsburg-Lothringen sowie Heinz und Andrea Cramer ausgezeichnet, die sich in Pfadfinder- und Lions-Organisationen für Reformen, Gewaltschutz, soziale Projekte und die Unterstützung benachteiligter Menschen einsetzten. Für besondere Verdienste im Sport erhielt Bruno Burchhart das Sportverdienstzeichen in Gold mit Brillanten. Seit über fünf Jahrzehnten prägt er den Österreichischen Turnerbund Landesverband St. Jakob im Rosental und setzte zahlreiche Modernisierungen und neue Sportangebote um.

LH Peter Kaiser, LHStv.in Gaby Schaunig, Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß, Felix Filipic, LAD Stv. Markus Matschek. (c) LPD Kärnten/Kuess

Musikalischer Rahmen und Dank

Die Veranstaltung wurde musikalisch von den Nachwuchsmusikerinnen und -musikern der Musikschule Katolnig „Die Knirpse“ umrahmt. Landeshauptmann Kaiser dankte abschließend allen Geehrten für ihren beispielhaften Einsatz: „Wir wissen, was wir an Ihnen haben – dafür ein herzliches Dankeschön.“

LHStv.in Gaby Schaunig, LH Peter Kaiser, Schüler.innen der Musikschule Katholnig.