Stranig/Gailtal -
Am Samstag, 21. Juli 2018, wandert ganz Kärnten beim Landesalmwandertag auf der Straniger Alm. Zeitgleich und am selben Ort wird der erste Gailtaler Almkäse g.U. der Saison feierlich angeschnitten.
Wie ein ungeschliffener Diamant wirkt die Straniger Alm in ihrer Ursprünglichkeit. Das Weidegebiet ist weitläufig, das Gelände mitunter schroff und felsig. Für Mensch und Tier eine tägliche Herausforderung!
Feste feiern
Beim Landesalmwandertag werden zahlreiche Besucher aus ganz Kärnten die Gelegenheit nutzen, um die Alm und ihre Besonderheiten kennenzulernen. Organisiert wird der Landesalmwandertag vom Almwirtschaftsverein jährlich auf einer anderen Alm. Zugleich wird an dem Tag der erste Gailtaler Almkäse g.U. der Saison feierlich angeschnitten. Auf allen anderen Gailtaler Almen findet der Käseanschnitt am Sonntag, 29. Juli statt.
Die Alm
Klaus Kanzian bewirtschaftet die Straniger Alm schon in der dritten Saison. Täglich verarbeitet er mit seinem Team die Almmilch von ca. 50 Kühen und 35 Ziegen. Außerdem verbringen 130 Stück Galtvieh den Sommer auf der Alm. Traditioneller Gailtaler Almkäse g.U., Almschotten und Butter entstehen täglich aus der frischen Milch. Die Tiere beweiden 135 ha Almfläche und sorgen so dafür, dass die Almwiesen weitgehend frei von Bewuchs bleiben. Eine gepflegte Kulturlandschaft wird auf diese Art und Weise erhalten.
.
Programm
30 Uhr gemeinsame Wanderung von der Straniger Almhütte zum Ochsnerkopf
Ökumenische Almandacht
00 Uhr Begrüßung und Eröffnung auf der Straniger Alm
Der monatelange Prozess um eine rätselhafte Brandserie in Bad Bleiberg endete am Donnerstag mit einem klaren Urteil: Ein 24-jähriger ehemaliger Feuerwehrmann wurde am Landesgericht...
Die Polizei warnt vor Sachbeschädigungen und Ruhestörungen anlässlich des bevorstehenden Halloween und ersucht Eltern und Erziehungsberechtigte, mit ihren Kindern klärende Gespräche zu führen.
Nicht jeder...
LR Fellner sprach am Bezirkssicherheitsgipfel in Feldkirchen über Asyl und Integration: Gemeinnützige Arbeit soll Miteinander und Sicherheit in den Gemeinden stärken
Beim Bezirkssicherheitsgipfel in Feldkirchen...
Seit dem Jahr 1996 gibt es die mittlerweile, traditionelle Dreigemeindeübung, welche von den Feuerwehren der Gemeinden Arnoldstein, Kranjska Gora (SLO) und Tarvis (ITA) durchgeführt...
Seit Oktober 2025 läuft die Grippeimpfaktion im Gesundheitsamt der Bezirkshauptmannschaft Hermagor und erfolgt diese so lange der Impfstoff-Vorrat reicht.
Kostenlose Impfung
Die Impfung steht in der...
Die Caritas Kärnten startet am 1. November 2025 mit dem Kältetelefon wieder ihre Winternothilfe für obdachlose Menschen.
Doch die Hilfsorganisation braucht selbst Hilfe. Deren...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.