Lesachtal -
Zielgruppe bei dem im Lesachtal stattfindenden Jodelkurs sind all jene, die Freude am Singen und Jodeln haben, Beginner als auch jodelerfahrene Menschen. Der Kurs findet in der Volksmusikakademie am Dorfplatz in Liesing statt.
Gestartet wird am 21. September 2018 um 15 Uhr, wobei die Ankunft eine halbe Stunde früher sein darf. Am Sonntag, dem 23. September endet das Jodelseminar. Finanzieller Beitrag für die Stimmbildung der besonderen Art sind € 90,- ( € 70,- für Familien ab 2 Personen, Schüler und Studenten). Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen.
Unterkunft
Für Übernachtungsmöglichkeiten mit Frühstück ist in einer Privatpension in Liesing gesorgt ( € 23,- pP im DZ, € 29,- pP im EZ).
Referent Mag. Herbert Krienzer (Tobelbad, Stmk.)
Ich bin freier Mitarbeiter beim Steirischen Volksliedwerk, Biologe, Musikant, bergaffin und pflege die vertiefende Beschäftigung mit dem registerwechselnden Gesang. Der Seminarinhalt erstreckt sich über den jodeltypischen Wechsel zwischen Ruf- und Kopfstimme, des Formen- und Charakterreichtums, über die Gesetze der engen Stimmführung, des “Ansingens” und des “Dazupassens” und Fundstücke aus Kärnten.
Referentin Petra Preiß (Graz)
Am Konservatorium des Landes Steiermark habe ich eine Zither- und Gesangsausbildung absolviert. Zudem folgten intensive Chor- und Ensemblepraxis. Anzutreffen bin ich bei Jodelkursen und Jodelstammtischen.
Sie möchten mitjodeln?
Anmeldeschluss ist Mittwoch, der 12. September 2018. Schicken Sie Ihre Anmeldung per Mail an office@kbw.co.at. Die Kursgebühr ist nach Rechnungslegung auf das Konto des KBW einzuzahlen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel.: 0463/536-57622.
www.volksmusikakademie.at
Seminarinhalte
Der jodeltypische abrupte Wechsel zwischen Ruf- und Kopfstimme.
Der Formen- und Charakterreichtum des Jodlers (von breit und in sichruhend, über hinausrufend bis arabesk verspielt, von parallel geführten
Formen, über Jodler mit Gegenstimmen bis zu kanonartigen Formen).
Die Gesetze der engen Stimmführung, des Ansingens und “Dazupassens”.
Fundstücke aus Kärnten (Jodler, die dort im 19. Jahrhundert aufgezeichnetwurden).
Nach dem gestrigen, verheerenden Brand im Alpenhotel Plattner am Nassfeld, sitzt der Schock auch heute noch tief. Trotz des Einsatzes der 300 Feuerwehrleuten...
In Kärnten heuer mehr Alko-Unfälle als im Vergleichszeitraum vor der Pandemie – erhöhte Vorsicht in der Punschzeit!Alkohol am Steuer ist nach wie vor ein...
LR Fellner: „Ich bitte die Bevölkerung, sich vor geplanten Aktivitäten in unseren Bergen die aktuellen Warnungen auf der Website anzusehen und diese ernst zu...
Für viel Aufregung hat die Situation rund um die Verleihung der Landesehrung für den scheidenden Personalvertreter Gernot Nischelwitzer gesorgt. Nun, am Donnerstag, den 23....
In der Nacht auf Donnerstag wurden die Freiwilligen Feuerwehren Greifenburg, Bruggen, Hauzendorf, Berg und Radlach zum Einsatz bei einem Jugendheim in der Gemeinde Greifenburg...