LKH Villach als chAnGE-Projektpartner: Nachhaltigkeit als gelebte Verantwortung im Gesundheitswesen

LKH-Villach -

Der Sommer 2025 hat mit Hitzerekorden in ganz Europa gezeigt, wie stark extreme Wetterlagen die Bevölkerung belasten – insbesondere ältere Menschen. Die Auswirkungen des Klimawandels stellen das Gesundheits- und Sozialwesen vor neue Herausforderungen und erfordern ein Umdenken sowie gezielte Weiterbildung. Vor diesem Hintergrund wurde das EU-geförderte chAnGE-Projekt ins Leben gerufen, um Fachkräfte im Gesundheitsbereich für die Folgen des Klimawandels zu sensibilisieren und praxisnah zu schulen.

Das LKH Villach beteiligt sich als Partner am EU-Projekt chAnGE, um Fachkräfte im Gesundheitswesen für die Folgen des Klimawandels zu schulen und Nachhaltigkeit in der Versorgung älterer Menschen zu stärken.

Handlungsbedarf laut Eurobarometer

Eine aktuelle Eurobarometer-Umfrage bestätigt den dringenden Handlungsbedarf: 85 % der Europäer sind der Meinung, dass die Bekämpfung des Klimawandels oberste Priorität haben sollte, um die öffentliche Gesundheit und Lebensqualität zu sichern. Fast vier von zehn Befragten (38 %) fühlen sich persönlich von klimabedingten Risiken betroffen – ein klares Signal, dass sich das Gesundheitswesen aktiv auf klimabedingte Herausforderungen einstellen muss.

chAnGE: Weiterbildung für eine resiliente Zukunft

Das Erasmus+-Projekt chAnGE (Climate change and healthy AgeinG: co-creating E-learning for resilience and adaptation) bietet kostenlos innovative Online-Schulungen für Fachkräfte in Gesundheits- und Pflegeberufen. Interaktive Lernmodule (Micro-Credentials) vermitteln praxisnahes Wissen und konkrete Werkzeuge, um ältere Menschen in einem sich wandelnden Umfeld besser zu schützen und zu begleiten.

Die Schulungsinhalte decken verschiedene Ausbildungsniveaus ab und behandeln Themen wie Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel im Gesundheits- und Sozialwesen, Resilienz, integrative Führung, Einflussnahme auf Entscheidungsprozesse sowie Förderung der Teilhabe und Selbstbestimmung älterer Menschen. Ziel ist es, sektorübergreifend Wissen zu verbreiten und die lokale Vorbereitung auf steigende Gesundheitsrisiken zu stärken.

LKH Villach bringt Expertise ein

Das LKH Villach ist aktiver Partner im chAnGE-Projekt. Als modernes Krankenhaus mit klarem Fokus auf Nachhaltigkeit bringt es seine Erfahrung gezielt ein, um die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels im Klinikalltag zu berücksichtigen. Die Beteiligung am Projekt unterstreicht das Engagement des Hauses für zukunftsorientierte Gesundheitsversorgung und ökologische Verantwortung.

Internationales Netzwerk für lokale Wirkung

ChAnGE ist ein von der EU kofinanziertes Erasmus+-Projekt, das Organisationen aus fünf Ländern – Österreich, Finnland, Griechenland, Irland und Portugal – sowie fünf assoziierte Partner vereint. Seit Projektstart am 1. Oktober 2023 arbeiten Universitäten, Berufsbildungsanbieter und Gesundheitseinrichtungen gemeinsam daran, Fachkräfte auf die Herausforderungen der Klimakrise vorzubereiten. Das Gesamtbudget des Projekts beträgt 1,5 Millionen Euro bei einer Laufzeit von drei Jahren.

Weitere Informationen finden Interessierte unter: Contact – chAnGE