Direktor Andreas Schuller fand lobende Worte für seine Schützlinge, die mit heutigem Tag die Schulzeit am BORG Hermagor hinter sich gelassen haben. Die Pandemie hat den jungen Leuten den Abschluß der Schullaufbahn nicht gerade erleichtert, umso mehr freuten sich die Maturanten über ihre Zeugnisse und mit ihnen freuten sich die erleichterten Eltern und den Klassenvorstände Andreas Fortunat und Isabella Jost. Musikalisch wurde die Feier mit Helena Pirker und Dagmar Schoba sowie dem BORG Chor unter der Leitung von Hans Hubmann umrahmt. Als Gratulant stellte sich der Hermagorer Bürgermeister Leopold Astner ein.
Die Maturanten der 8b Klasse am BORG Hermagor
Geschenk von Graf Kuenburg
Über 40 Jahre gibt es bereits für die Jahrgangsbesten ein großzügiges Geschenk von Graf Kuenburg der im Dezember des Vorjahres im 96. Lebensjahr verstarb. Er hinterlegte jedoch noch zuvor für weitere sieben Jahre sein Geschenk. Heuer erhielten diese Leonie Rieger und Irina Ofner (beide die selben Noten) und Moritz Müller.
Leonie Rieger mit Direktor Andreas SchullerMoritz Müller und Irina Ofner mit Direktor Andreas SchullerKlassenvorstand der 8a Isabella JostKlassenvorstand der 8b Andreas FortunatBürgermeister Leopold Astner
Der Alpenländische Kreditorenverband hat heute, Freitag, bekanntgegeben, dass über das Vermögen der PBG Projektentwicklungs- und Beratungs GmbH aus dem Gitschtal, Bezirk Hermagor, ein Insolvenzverfahren...
Das erste Halbjahr 2025 zeigt für den österreichischen Campingmarkt ein erfreuliches Bild: Insgesamt verzeichneten heimische Camping- und Stellplätze 3.020.022 Nächtigungen, was einem deutlichen Plus...
Die aktuelle Studie des Meinungsforschungsinstituts IFES* im Auftrag der Arbeiterkammer zeigt: Bereits jedes sechste Schulkind in Kärnten (18 Prozent) hat im vergangenen Schuljahr bezahlte...
Die Digitalisierung des Straßenverkehrs in Österreich macht einen weiteren großen Schritt nach vorne: Die ASFINAG hat ihr Autobahn- und Schnellstraßennetz nun vollständig mit kooperativen...
Zunehmende Wetterextreme und auftauender Permafrost setzen den alpinen Wegen in Österreich immer stärker zu. Für den Alpenverein bedeutet das enorme Herausforderungen bei der Instandhaltung...
Die Koralmbahn steht kurz vor der Inbetriebnahme. Bevor die ersten Züge ab 14. Dezember 2025 unterwegs sein dürfen, heißt es aber noch fleißig üben...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.