„Meine ÖGK-App” setzt Maßstäbe: Erste barrierefreie App in der österreichischen Sozialversicherung!

Österreich -

Die Meine ÖGK-App” der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) setzt neue Standards für digitale Services. Als erste App innerhalb der österreichischen Sozialversicherung wurde sie nun mit dem TÜV AUSTRIA-WACA-Zertifikat in Silber ausgezeichnet – ein Meilenstein für digitale Barrierefreiheit. Damit wird sichergestellt, dass alle Versicherten, unabhängig von körperlichen Einschränkungen oder der Nutzung von Assistenztechnologien, einfach und sicher auf die Online-Angebote der ÖGK zugreifen können. Die Zertifizierung macht deutlich: Die ÖGK geht mit der Zeit und legt großen Wert auf inklusive digitale Services, die für alle Menschen zugänglich sind.

v.l.n.r.: Jakob Pumberger, Customer Experience, ÖGK; CDO der ÖGK Harald Herzog, Bernhard Wurzer, Generaldirektor der Österreichischen Gesundheitskasse; Werner Rosenberger, Projektleitung WACA, Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs; Viktoria Antrey, Leitung Kommunikation bei der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs; Alexander Zeppelbauer, Prokurist/Leitung Vertrieb bei der TÜV AUSTRIA.

WACA-Zertifizierung: Silber für hohe Barrierefreiheit

Das Web Accessibility Certificate Austria (WACA) bestätigt, dass digitale Angebote den internationalen WCAG-Richtlinien für Barrierefreiheit entsprechen. Die Stufe Silber steht für ein besonders hohes Maß an Zugänglichkeit: Zentrale Funktionen der App sind nun auch für Menschen mit Behinderungen, ältere Nutzerinnen und Nutzer sowie Anwenderinnen und Anwender von Assistenztechnologien problemlos nutzbar. Damit zeigt die ÖGK, dass komplexe Anwendungen im öffentlichen Bereich barrierefrei gestaltet werden können, ohne dass Nutzerinnen und Nutzer auf wesentliche Funktionen verzichten müssen.

ÖGK: Barrierefreiheit als Teil moderner Servicequalität

„Mit der Meine ÖGK-App machen wir allen Versicherten den Zugang zu unseren Online-Services so einfach wie möglich – unabhängig von individuellen Voraussetzungen“, erklärt Bernhard Wurzer, Generaldirektor der Österreichischen Gesundheitskasse. „Die Zertifizierung bestätigt unser Engagement für mehr Barrierefreiheit und echte digitale Inklusion.“ Die App zeigt, wie eine moderne Verwaltung Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen unterstützen kann, indem sie den Zugang zu wichtigen Informationen und Services erleichtert.

Vorreiterrolle im öffentlichen Bereich

„Es ist sehr erfreulich, dass eine große öffentliche Einrichtung wie die ÖGK digitale Barrierefreiheit aktiv umsetzt“, betont Werner Rosenberger, Projektleiter bei WACA und Vertreter der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs. „Mit der Zertifizierung in Silber wird deutlich, dass Barrierefreiheit auch bei komplexen Anwendungen wie Apps der Sozialversicherung realisierbar ist.“ Für Menschen mit Einschränkungen oder besondere Bedürfnisse sei dies ein wichtiger Schritt, um digitale Services eigenständig und unkompliziert nutzen zu können.

Weiterentwicklung als kontinuierlicher Prozess

Die ÖGK versteht die Auszeichnung als Ansporn für zukünftige Projekte. „Barrierefreiheit ist kein einmaliger Meilenstein, sondern ein laufender Prozess und fester Bestandteil unserer digitalen Weiterentwicklung“, erklärt Bernhard Wurzer. Erfahrungen aus der Zertifizierung fließen kontinuierlich in neue Projekte ein, um digitale Angebote möglichst inklusiv zu gestalten. So soll sichergestellt werden, dass alle Versicherten die Services der ÖGK jederzeit barrierefrei nutzen können – unabhängig von Alter oder körperlichen Einschränkungen.

Über die Meine ÖGK-App

Die „Meine ÖGK“-App bildet das digitale Herzstück der Österreichischen Gesundheitskasse. Über 7,5 Millionen Versicherte können nun einfach, sicher und barrierearm auf zentrale Leistungen der sozialen Krankenversicherung zugreifen.

Zu den Services gehören unter anderem:

  • Versicherungsdatenauszug

  • Status zu Wahlarztkostenerstattung

  • Viele weitere orts- und zeitunabhängige Funktionen

Die App ist kostenlos im PlayStore und App Store verfügbar und bietet damit alle Vorteile digitaler Services kombiniert mit höchster Barrierefreiheit.