Psychische Gesundheit sichtbar machen
Die Kernbotschaft von „mental health #redenwirdarueber“ ist einfach, aber tiefgreifend: Über psychische Gesundheit zu sprechen ist entscheidend für Verständnis, Prävention, Therapie und Heilung. In einer Gesellschaft, in der psychische Probleme oft aus Angst vor Verurteilung oder mangelndem Bewusstsein verborgen bleiben, versucht diese Kampagne, diese Barrieren abzubauen. Durch die Verwendung des aussagekräftigen und zugänglichen Hashtags #redenwirdarueber schafft die pro mente gruppe kärnten eine Kommunikationsplattform, auf der Menschen ihre Erfahrungen teilen, Hilfe suchen und erkennen können, dass sie nicht allein sind.
Darüber sprechen verändert Einstellungen
„Wir glauben, dass jedes Gespräch über psychische Gesundheit, egal wie kurz, zu einer größeren Veränderung der gesellschaftlichen Einstellungen beiträgt“, betont Univ.-Doz. Dr. Georg Spiel, Obmann und Geschäftsführer von pro mente kärnten. „Mit „mental health #redenwirdarueber“ wollen wir Menschen ermutigen, sich zu äußern, aktiv zuzuhören und einander zu unterstützen. Es ist an der Zeit, diese Gespräche zu normalisieren und sicherzustellen, dass jeder Zugang zu der Hilfe und dem Verständnis hat, die er verdient.“
Aktions-Highlights 2025
- Mental Health Run – Laufen, Walken und Gehen für die psychische Gesundheit: Eine sportliche Initiative, die Bewegung und mentale Gesundheit verbindet und zum gemeinsamen Erleben und Reden einlädt. Auf eine Zeitnehmung wird bewusst verzichtet, die Streckenlänge beträgt 5 Kilometer, und anstatt eines Teilnehmerbeitrages wird um eine freiwillige Spende erbeten. Der Reinerlös wird für die Errichtung eines „Pfad der Sinne“ im „Übergangswohnen Haus Flurgasse“ in Klagenfurt-Ebental verwendet. (10. Oktober 205, 19.00 Uhr, Strandbad Loretto, Klagenfurt)
- Erlebnisausstellung „Psyche erleben“: Eine interaktive Ausstellung, die Besuchern die Möglichkeit gibt, psychische Prozesse auf anschauliche Weise zu erfahren und so Verständnis und Empathie zu fördern. Besucher:innen können in der Ausstellung von pro mente Steiermark hautnah erleben, was es bedeutet, mit einer Depression oder Schizophrenie zu leben, oder wie sich der Rausch einer Alkoholisierung anfühlt. Diese innovative Schau vermittelt auf eindrucksvolle Weise Perspektiven, die oft unsichtbar bleiben. (14. bis 16. Oktober 205, täglich von 11.00 bis 20.00 Uhr, Messezentrum Klagenfurt, Eintritt ist frei. Der Besuch von Schulen und Gruppen ist ausschließlich nur unter Voranmeldung an corina.ponta@promente-kaernten.at möglich)
- Veranstaltung „Aus dem Nebel in das Leben“ – Inspirierende Persönlichkeiten sprechen über psychische Gesundheit: Nach einem Eröffnungsvortrag von Primarius Dr. Thomas Trabi (Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie) zum Thema „Resilienz wirkt: Stärker als das Trauma – wie es Menschen gelingt, mit besonderen Belastungen zurechtzukommen!“ sprechen vier Kärntner:innen (Kathrin Sowa-Mörtl, Thomas Höller und Bernadette de Roja), wie sie wieder den Weg heraus oder besser gesagt „Aus dem Nebel in das Leben“ gefunden haben. (21. Oktober 2025, 19.00 Uhr, Casineum Velden, Nur mit vorheriger Anmeldung unter gruppekaernten@pro-mente.at, Eintritt ist frei. Limitiertes Platzangebot!)
- „Social Media: Herausforderung für unsere Jugendlichen – Gemeinsam sicher navigieren!“: Zu diesem Thema stehen klinische Psycholog:innen der Mini-Ambulatorien St. Veit an der Glan und Wolfsberg am Donnerstag , den 23. Oktober von 17.30 bis 19.00 Uhr telefonisch (04212 36 950) und per Chat via www.promente-kijufa.at zur Verfügung.Nutzen Sie die Gelegenheit und kommunizieren Sie mit unseren Expert:innen. Ein Video zu diesem Thema finden Sie bereits vorab auf unserer Homepage: www.promente-kijufa.at