Mietwagen-Preisfalle vermeiden: So sparen Reisende mit cleverer Wahl richtig viel Geld!

Österreich -

Wer im Urlaub mobil sein möchte, greift oft auf einen Mietwagen zurück. Doch die Preise für Leihautos unterscheiden sich teils erheblich – und das nicht nur zwischen verschiedenen Ländern, sondern sogar innerhalb derselben Region. In einer aktuellen Untersuchung wurden die Mietwagenpreise in 18 beliebten Urlaubszielen unter die Lupe genommen und dabei Schwankungen von bis zu 165 Prozent festgestellt. Das bedeutet: Mit etwas Recherche können Reisende hunderte Euro sparen und vermeiden böse Überraschungen bei der Abrechnung.

Angebote in 18 beliebten Urlaubszielen verglichen: Große Preisunterschiede beim Mietauto im Urlaub.

Preisunterschiede bei Mietwagen: Wie viel sparen Urlauber wirklich?

Für die Studie wurden die Preise von sechs großen Mietwagenfirmen in beliebten Urlaubsdestinationen wie den griechischen Inseln, Zypern, Sardinien, Sizilien, Spanien, Portugal, Frankreich und Kroatien online verglichen. Als Maßstab diente jeweils das günstigste Fahrzeug in der Basiskategorie inklusive aller Steuern, unbegrenzter Kilometerzahl sowie Vollkasko- und Diebstahlschutz. Optional wurde ein Navigationsgerät hinzugebucht. Das Ergebnis zeigte eine große Bandbreite: Das günstigste Angebot gab es etwa auf Gran Canaria mit einem Preis von 202 Euro für die gesamte Mietdauer, während in Städten wie Lissabon, Madeira und Sardinien die Preise deutlich höher lagen. In Lissabon betrug die Differenz zwischen dem günstigsten und teuersten Angebot sogar 555 Euro. Solche Unterschiede können Urlauber bei spontanen Buchungen teuer zu stehen kommen.

Wichtiger Schutz vor hohen Kosten

Besonders wichtig ist der Versicherungsschutz: Bei Schäden kann der Selbstbehalt, den Mieter selbst tragen müssen, bis zu 2.783 Euro betragen. Die AK errechnete, dass sich der Aufpreis für eine Vollkasko ohne Selbstbehalt im Schnitt auf rund 90 Euro pro Woche beläuft. Angesichts der hohen möglichen Kosten ist dieser Aufpreis eine lohnende Investition, um im Schadensfall nicht auf einem großen finanziellen Risiko sitzen zu bleiben. Darüber hinaus wird vor vermeintlichen Schnäppchen auf Buchungsplattformen gewarnt, die oft weniger Service bieten und im Problemfall wenig Unterstützung leisten. Empfehlenswerter ist die Buchung direkt beim Anbieter, um transparent und sicher unterwegs zu sein. Ausnahmen bilden etwa der ÖAMTC, der einen günstigen Online-Vergleich mit umfassendem Versicherungsschutz ohne Selbstbehalt für seine Mitglieder bietet.

Sicher und sorgenfrei im Urlaub

Um unangenehme Kostenfallen zu vermeiden, rät die AK Urlaubern, den Mietvertrag sorgfältig zu lesen und dabei insbesondere auf Versicherungsschutz, Tankregelungen, Zusatzfahrerregelungen sowie das Mindestalter zu achten. Vor der Übernahme sollten Mängel am Fahrzeug genau dokumentiert werden, und bei Rückgabe empfiehlt sich eine schriftliche Bestätigung über den schadensfreien Zustand. Mit einem Vollkasko-Schutz ohne Selbstbehalt sind Reisende zudem auf der sicheren Seite und vermeiden spätere Streitigkeiten und Kosten. Wer diese Tipps beachtet und Preise vergleicht, kann entspannt und flexibel seinen Urlaub genießen – ohne böse Überraschungen bei der Mietwagenrechnung. Denn Mobilität im Urlaub muss nicht teuer sein, sondern kann mit cleverer Planung richtig Geld sparen.