Kärntner Schüler schätzen Religionsunterricht
„Die Realität des Religionsunterrichts in Kärnten zeichnet ein sehr positives Bild“, sagt Schulamtsdirektor Allmaier, der in diesem Zusammenhang den Religionslehrkräften in Kärnten für ihren kompetenten und engagierten Dienst dankt. Die hohe Akzeptanz des Religionsunterrichtes in Kärnten – im vergangenen Schuljahr 2024/2025 haben rund 96 Prozent der etwa 40.000 katholischen Schülerinnen und Schüler Kärntens am Religionsunterricht teilgenommen – zeige, so Allmaier, „dass der Religionsunterricht fester Bestandteil des schulischen Alltags ist und sich bei den Schülerinnen und Schülern großer Beliebtheit erfreut“.
Verleihung der „Missio canonica“
Die „Missio canonica auf Dauer“ erhielten für den Pflichtschulbereich Gudrun Aichern (VS Althofen, VS Gurk, VS Straßburg), Sonja Janz, BEd (VS Brückl, VS Jakling, VS Völkermarkt Stadt), Silke Maier, BEd (VS 4 Klagenfurt), Jakob Marinus Mokoru, BEd (MS Lavamünd), Claudia Naschberger, Dipl.-Päd. (MS St. Andrä/Lav., MS Völkermarkt), Monika Taschwer (HSS Klagenfurt , ASO Josefinum Klagenfurt, VS CreaVita Privatschulinitiative, VS 21 Klagenfurt/Hörtendorf), Sonja Tilly, BEd (VS Rosegg) und Melissa Witschnig, BA (VS 1 Klagenfurt/Kreuzbergl, VS Reifnitz).
Für den Höheren Schulbereich erhielten Magdalena Aichern, MEd (Priv. RG/ORG „St. Ursula“ Klagenfurt, BRG Viktring), Marlene Bidner, BEd (BG/BRG Europagymnasium Klagenfurt), Mag. Manuel Dorfer (BG/BRG Klagenfurt/Mössingerstraße), Sabrina Gaber, BEd (BRG/BORG Wolfsberg, BHAK/BHAS Wolfsberg), Mag. Maider Insunza Ramon, BEd (HTBLA Klagenfurt/Mössingerstraße, BG Tanzenberg) und Sarah Sophie Klarmann, BEd (Priv. FS f. Sozialberufe Wolfsberg) die „Missio canonica auf Dauer“.
Nicht an der Feier teilnehmen konnten Anna Granegger-Rehm (CHS Villach), Mag. Jacqueline Hiebl (Bundesschulcluster – BRG Feldkirchen, BHAK/BHAS Feldkirchen), Caterina Krammer, BEd (VS 20 Klagenfurt/Viktring, ASO Josefinum Klagenfurt), Sr. Lilian Mndolwa CPS, MEd (Private Schule ISC Velden – International School Carinthia), Dechant Kons. Rat P. Dr. Gerfried Sitar, OSB (Stiftsgymnasium St. Paul/Lav.) und Mag. Regina Stich (MS Greifenburg), die ebenso die „Missio canonica auf Dauer“ erhalten.
Verleihung der „Missio canonica“ mit Befristung
Die „Missio canonica“ mit Befristung auf ein Schuljahr erhielten im Pflichtschulbereich Mag. Birgit Aita-Olgiati (VS Lurnfeld), Anna Lena Eicher (Bildungszentrum Metnitztal), Mag. Marion Gomig (MS Winklern), Anja Greiner, BEd (VS Ledenitzen), Yvonne Hojnik (VS Egg, MS St. Jakob/Ros.), Patricia Krangler (Schulcluster Rennweg), Gernold Lagger (VS Weißenstein, VS Lind ob Velden), Mag. Sandra Riepl (MS Kötschach), Gabriele Rukavina (MS St. Veit/Glan), Martina Schmid, MSc (MS Straßburg), Michael Sternat (VS Wolfsberg),Jasmin Tiefenbacher (Bildungszentrum Lesachtal), Katharina Treffner (MS Feldkirchen digital), Martina Wutte (PTS Völkermarkt, MS Völkermarkt, VS Bleiburg), Mag. Kerstin Zlender-Mauczka (MS 6 Klagenfurt/St. Peter) und Mag. Ursula Zwillink-Ponta (MS Velden).
Für den Höheren Schulbereich wurde die „befristete Missio“ an Robert Alberer (Bildungszentrum Litzlhof), Mag. Ilse Andrä, BEd BEd MA MEd (CHS Villach), Dipl.-Päd. Otto Markus Hoffmann, BEd (BHAK/BHAS Villach), Mag. Gerfried Kabas (BHAK/BHAS 1 Klagenfurt), Eva-Maria Kreuz (BG Tanzenberg), Julia Kuchling, BEd, MEd (Lw. FS Goldbrunnhof), Elisabeth Kuss, BA (Bundesschulcluster Völkermarkt), Doris Ursula Nock, BA (Stiftsgymnaisum St. Paul/Lav.), Mag. Daniel Plassnig (BHAK/BHAS 1 Klagenfurt) und Daniela Schmid, BA MEd (SOB Klagenfurt) übergeben.
Nicht an der Feier teilnehmen konnten Karin Kaltenhauser, BEd (MS Bleiburg), Ingrid Klogger (MS St. Veit/Glan), Lisa Müller,BEd BEd (MS St. Jakob/Ros.), Claudia Oberdorfer-Fritz (MS Winklern), Sandra Reiterer (VS Lieserhofen), Christin-Denise Steiner, BEd (MS St. Jakob/Ros.) und Mag. Maximilian Schmutz (Bundesschulcluster Völkermarkt), die ebenfalls die „Missio canonica“ mit Befristung erhalten.