Mobilitätswochen im Gitschtal: Kinder gestalten Mobilität der Zukunft

Weißbriach -

Am Dienstag, den 16. September 2025, stand auch im Bildungszentrum Gitschtal alles im Zeichen der Europäischen Mobilitätswoche 2025. In Kooperation mit der KEM Karnische Energie und Klimabündnis Kärnten sowie mit Workshopleiterin Elfriede Obereder fanden abwechslungsreiche Workshops für drei Klassen statt, bei denen Kinder spielerisch an Themen rund um Mobilität, den Schulweg und allgemeine Umweltbildung herangeführt wurden.

Die jungen Gitschtalerinnen und Gitschtaler nahmen an mehreren Workshops teil

Schüler entdecken nachhaltige Mobilität kreativ

Mit viel Begeisterung setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit Fragen auseinander wie: Wie komme ich zur Schule? oder Welche Rolle spielt nachhaltige Mobilität in meinem Alltag? Dabei wurden kreative Lösungsansätze entwickelt und auf kindgerechte Weise Wissen vermittelt.

(c) KK

Kinder verwandeln Parkplätze in bunte Kunstflächen

Ein besonderes Highlight war die Aktion „Lieber Malen statt Parken“: Die Kinder verwandelten Parkflächen rund um das Bildungszentrum und das Gemeindeamt in bunte Kunstwerke. „Somit sollen die Kinder einen spielerischen Zugang zu den im Workshop besprochenen Themen bekommen. Wichtig ist dass man früh anfängt sich damit auseinanderzusetzen –  dank der guten Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gitschtal, dem Bildungszentrum Gitschtal und den Workshopleiterinnen vom Klimabündnis wollen wir die Mobilitätswoche solchen Bildungsangeboten widmen.“, so KEM-Managerin Nina Fábián abschließend.

Kinder gestalten Parkplätze bunt und kreativ im Rahmen der Aktion “Lieber Malen statt Parken” (c) KK