Musik und Wintersport in Kärnten: Ehrenamt und Spitzenleistungen ausgezeichnet

Kärnten -

Was haben Musik und Wintersport gemeinsam? Beide begeistern die Menschen, sorgen für Unterhaltung und gute Stimmung, brauchen viel Übung und Ehrenamt, damit die Ausübung bzw. Wettkämpfe überhaupt möglich sind. Die beiden Welten trafen am vergangenen Montag, dem 15. September 2025 im Spiegelsaal der Landesregierung aufeinander, weil LH Peter Kaiser die Mitglieder der Pisten-, Loipen- und Rodelgütesiegelkommissionen für ihr jahrelanges Ehrenamt würdigte.

LH Kaiser und Sportdirektor Arthofer würdigten Mitglieder der Pisten-, Loipen- und Rodelgütesiegelkommission für jahrelanges Ehrenamt – Auszeichnungen für staatsmeisterliche Musikschülerinnen und -schüler.

Kärntner Nachwuchs glänzt in der Musikwelt

Außerdem zeichnete der Kulturreferent die Schülerinnen und Schüler der Musikschulen Katolnig und Suschnig aus, die heuer im Rahmen des renommierten World Music Festival in Innsbruck bei der Österreichische Staatsmeisterschaft Harmonika sowie beim Erich Moser Gedenkwettbewerb teilgenommen und höchst erfolgreich nach Hause zurückgekehrt sind. Die Musikschule Katolnig war mit 15 Schülerinnen und Schülern vertreten. Im Spiegelsaal hat auch der 7-jährige Lukas Deutschmann sein Können an der Harmonika unter Beweis gestellt. Er wurde 2024 erstmalig Staatsmeister bei den Knirpsen und 2025 in Innsbruck sogar Doppel-Staatsmeister im Solo und Duo mit Emely Schöner. Lukas ist der jüngste 3-fache Staatsmeister in Österreich.

LH Peter Kaiser ehrte die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Schuschnig. (c) LPD Kärnten/Peter Just

Ehrenamtlicher Einsatz für Sicherheit und Qualität im Wintersport gewürdigt

„Diese Ehrungen heute würdigen langjähriges Ehrenamt im Sinne der Sicherheit für die Hobby-Wintersportler und den Spitzensport, sind Ausdruck hoher Qualität, die die Einzelnen in ihren Bereichen anstreben und machen dem Menschen einfach Freude“, fasst Kaiser die Würdigungen zusammen. Seit 1980 gebe es die Pisten-, Loipen- und Rodelgütesiegelkommissionen mit dem klaren Ziel, sichtbare Qualität und Sicherheit im Wintersport den heimischen Hobby- und Spitzensportlerinnen und -sportlern zu bieten und zugleich, um auch im Wintertourismus zu punkten. Die Kommissionsmitglieder führen die jährlichen Überprüfungen der nach klaren Kriterien ausgelegten Auflagen für Pisten, Loipen und Rodelstrecken ehrenamtlich durch.
„Wir wollen den Einen Danke sagen für ihren freiwilligen Einsatz und die anderen auszeichnen für ihre hervorragenden Platzierungen bei den Wettbewerben“, so Kaiser.

LH Peter Kaiser und Landessportdirektor Arno Arthofer danken den Mitgliedern der Loipengütesiegelkommission. (c)  LPD Kärnten/Peter Just

Teamgeist und Übung verbinden Musik und Sport

Auch Landessportdirektor Arno Arthofer verwies auf die Gemeinsamkeiten zwischen Sport und Musik: „Beide Bereiche leben vom Teamgeist, vom vielen Üben, vom Ehrenamt, den Trainierinnen, Trainern, Kapellmeisterinnen und Kapellmeistern, sowie den vielen Helferinnen und Helfern. Die Kommissionen geben auch den Betriebsgesellschaften und Gemeinden Sicherheit und damit den Gästen, die einen entspannten Urlaub verbringen können und sich auch von der heimischen Kunst und Kultur begeistern lassen – so schließt sich der Kreis!“ Die Pistengütesiegelkommission prüft 13 Schigebiete in Kärnten und besteht aus einem 7köpfigen Team. Die Kommission für die Rodelbahnen hat derzeit 3 Strecken in ihrer Aufsicht und wird in Mallnitz heuer die vierte Rodelbahn in Kärnten begutachten. Die Loipenkommission erkennt einen steigenden Zuwachs bei den Langläuferinnen und Langläufern, berät die Gemeinden zur Streckenführung und sieht ihre Arbeit auch als Grundlage für den Spitzensport. Immerhin geht es auch um Haftungs- oder Versicherungsfragen.

LH Peter Kaiser ehrte mit Landessportdirektor Arno Arthofer die Mitglieder der Pistengütesiegelkommission. (c) LPD Kärnten/Peter Just

Ehrungen und Auszeichnungen

Ehrungen Pistengütesiegelkommission:
Raimund Berger (Vorsitzender) – kurzes Interview
Reinhold Dörflinger
Gerd Freunschlag
Claudia Kraxner
Thomas König
Markus Hudobnik
Josef Gröchenig
 
Ehrungen Rodelgütesiegelkommission:
Peter Heilinger (Vorsitzender) – kurzes Interview
Dietmar Oberlerchner
Oskar Knauder

Ehrungen Loipengütesiegelkommission:
Monika Milazzi-Reitner – kurzes Interview
Anton Lindsberger
Josef Tomaschitz
Andreas Lindner

Auszeichnungen Musikschule Katolnig:
Simon Begusch
Lukas Deutschmann
Clarissa Kienzl
Raphael Maier
Fabio Mick

Auszeichnungen Musikschule Suschnig:
Elias Gaugg
Jonas Hoffmann
Jan Matej Kordesch
Jana Kresnik
Niko Lutnik
Josef Schmautzer
Noah Skubel