Nachnahmezahlung führt zu hoher finanzieller Belastung
Da die Bestellung über die Zahlungsart „Nachnahme“ abgewickelt wurde, beglich die Frau den vollen geforderten Betrag direkt an der Haustür. Erst später stellte sich heraus, dass ihr Sohn keine Bestellung aufgegeben hatte. Das Paket war offenbar von einer unbekannten Täterschaft auf seinen Namen bestellt worden.
Betrug auf fremden Namen
Die Polizei hat den Vorfall aufgenommen und betont, dass weitere Ermittlungen folgen. Ziel ist es, die Täter ausfindig zu machen und ähnliche Betrugsfälle zu verhindern. Die Polizei ersucht um mediale Verbreitung dieser Warnung, um die Bevölkerung für solche Bestell- und Nachnahmebetrugsfälle zu sensibilisieren. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten daher besonders vorsichtig sein, wenn Pakete von unbekannten Absendern oder in fremdem Namen geliefert werden.









































