Frischer Wind und neue Konzepte im Naturpark Dobratsch
In seiner jüngsten Generalversammlung hat der Naturpark Dobratsch das Jahresprogramm 2026 beschlossen. Auf Landesrätin Sara Schaar folgt der neue Landesrat Peter Reichmann als neuer stellvertretender Naturpark- Vorsitzender. Villachs Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig wurde in der Generalversammlung als Vorsitzende bestätigt. „Wir haben im vergangenen Jahr unsere Naturpark-Angebote vollkommen neu gedacht. In unsere Arbeit sind neue Trends eingeflossen, der Naturpark-Rat mit wurde in die Programmentwicklung stark eingebunden“, erklärte Villachs Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig und präsentierte die Schwerpunkte der Ranger-Touren. Im Naturpark-Rat vertreten sind Expertinnen und Experten aus dem Bereich Naturschutz sowie alpinen Vereinen, Pädagoginnen und Pädagogen der Naturpark- Bildungseinrichtungen sowie Fachleute aus dem Tourismus. Katholnig: „Ein erstes sehr gelungenes Ergebnis dieses Prozesses ist unser heuriges Winterprogramm mit mehr als 60 Veranstaltungen.“
Winterliche Highlights und neue Erlebnisangebote
Neu im Terminkalender sind sogenannte Monatsthemen wie „Raunacht“ im Dezember oder auch die „Vogelbeobachtung“ im Jänner. Erstmals angeboten wird auch die „Winter Sonnen Erlebnis AKTIV Tour“. Die gemütliche Schneeschuhwanderung zum Schnuppern für alle Altersgruppen lädt dazu ein, die Schönheit der winterlichen Naturlandschaft zu entdecken, die gesunde Bewegung an der frischen Luft zu erspüren oder einfach die Seele im langsamen, gleichmäßigen Schneeschuhschritt baumeln zu lassen. Ein kultureller Höhepunkt wird das „Berge Lesen Festival“ am 16. Dezember mit dem preisgekrönten Autor Reinhard Kaiser-Mühlecker.

Kulinarische Wanderungen und winterliche Abenteuer
„Die 3 Hütten Tour, bei der in jeder Hütte ein anderer Menü-Gang kredenzt wird, ist unser kulinarisches Highlight“, berichtet Bad Bleibergs Bürgermeister Christian Hecher. Die Wanderungen mit den Rangern führen zur Aichingerhütte, zum Almgasthof Rosstratte und zum Dobratsch-Gipfelhaus, wobei die Wanderung je nach Menü variiert. Hecher: „Ganz sicher wieder gut gebucht werden etwa auch die unplugged Touren oder die Schatzsuche im Schnee sein, die wir selbstverständlich weiterhin im Programm belassen haben.“
Der Naturparkvorstand lädt ein: „Freuen Sie sich mit uns auf einen aktiven, genussvollen und inspirierenden Winter im Naturpark Dobratsch!“










































