Neue digitale Chat-Beratung für Schülerinnen und Schüler startet: „Rat auf Draht“ und Bildungsministerium setzen auf psychische Gesundheit

Österreich -

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen rückt immer stärker in den Fokus des Bildungsministeriums. „Psychische Gesundheit ist kein Randthema, sondern ein zentraler Faktor für erfolgreiches Lernen, ein positives Schulklima und die persönliche Entwicklung der Schüler/innen“, betont Bildungsminister Christoph Wiederkehr. Die aktuellen Zahlen sprechen für sich: Fast die Hälfte der Schüler/innen fühlt sich regelmäßig durch schulische Anforderungen gestresst, 21 Prozent berichten von wiederkehrenden depressiven Symptomen.

Mit September 2025: Digitales Chat-Cafe „Chateria Speciale“.

Chat-Café & individuelle Chat-Angebote

„Beratungsangebote müssen deshalb verstärkt auf Kanälen angeboten werden, die für Jugendliche passend sind“, so Wiederkehr weiter. Deshalb wird ab September 2025 die Zusammenarbeit mit Rat auf Draht ausgebaut und speziell auf die Zielgruppe der Schülerinnen und Schüler zugeschnitten. Ergänzend zur bereits bestehenden Schulpsychologie-Hotline 0800 211 320 und der Online-Videoberatung speziell zu Schulthemen auf elternseite.at, dem Beratungsangebot für Eltern und Bezugspersonen von Rat auf Draht (Termin buchen | Rat auf Draht Elternseite), gibt es für Schülerinnen und Schüler ab sofort das digitale Chat-Café für mentale Gesundheit „Chateria Speciale“. Mit der themenspezifischen Online-Chatberatung direkt bei Rat auf Draht (https://www.rataufdraht.at/chatberatung/themenchat) steht ein niederschwelliges und anonymes Beratungsformat zur Verfügung. An drei Abenden pro Woche – jeweils Montag, Dienstag und Freitag von 19 bis 21 Uhr – können sich Schülerinnen und Schüler individuell zu Schule, Mobbing(-prävention) und mentale Gesundheit online beraten lassen.

Digitale Unterstützung für Jugendliche

Rat auf Draht betont, dass gerade Jugendliche oft einen anonymen und unkomplizierten Zugang zu Beratung suchen würden, wenn es um Sorgen rund um ihre psychische Gesundheit geht. Mit der themenspezifischen Online-Chatberatung biete man ein zusätzliches niedrigschwelliges Angebot genau dort an, wo sich junge Menschen viel aufhielten –im digitalen Raum. „Es freut uns sehr, gemeinsam mit dem Bildungsministerium dieses Unterstützungsnetz weiter auszubauen und für Schüler/innen da zu sein, wenn sie Hilfe oder einfach ein offenes Ohr benötigen“, sagt Nora Deinhammer, Geschäftsführerin von Rat auf Draht und ergänzt: „Wie wir aus unseren rund 49.000 Anfragen jährlich wissen, sind Mobbing und Cybermobbing Herausforderungen, die viele junge Menschen beschäftigen. Im Schnitt melden sich drei Jugendliche pro Tag zu dieser Thematik. Darum bieten wir ihnen gezielt mit diesem Chatangebot zusätzliche Unterstützung, die wichtiger denn je ist“.