Hermagor -
Die umfangreiche Digitalisierung der industriellen Produktion und die fortschreitende Vernetzung von intelligenten Systemen, wird heute schon als die vierte industrielle Revolution bezeichnet.
Ein Teil der BORG Klasse beim Experimentieren, Forschen und Lernen
Nach der ersten industriellen Revolution durch die Mechanisierung der Produktion im 19. Jahrhundert, folgte die zweite Revolution durch Massenfertigung am Fließband und elektrischer Energie. Die dritte industrielle Revolution wurde schon von der IT getragen. Fertigungsstraßen erreichten durch computergesteuerte Anlagen einen hohen Automatisierungsgrad.
Als allgemeinbildende Schule möchte sich das BORG Hermagor neuen Entwicklungen nicht verschließen, sondern damit experimentieren, sie verstehen, sie akzeptieren und daraus zu lernen
In der Industrie 4.0 werden diese Anlagen nun zunehmend intelligenter und zusammen mit einer umfangreichen Vernetzung können so ganze Wertschöpfungsketten optimiert und automatisiert werden. Im Internet der Dinge (IoT Internet of Things) kommunizieren Maschinen mit Maschinen und in Kombination mit künstlicher Intelligenz, wird so mancher Arbeiter zum Beobachter. Mit allen Chancen und Gefahren.
Mikro-PC
Mit 13 frischen Himbeeren (Raspberry Pi B3+) hat das Internet der Dinge auch in unserem Haus Einzug gehalten. Der Raspberry Pi ist ein Mikrocomputer, der durch seine GPIO-Schnittstelle ideal dazu geeignet ist, mit Sensoren und Aktoren zu experimentieren.
Als erstes Experiment wollen wir auf dem Raspberry einen Webserver installieren, und mit PHP ein Skript programmieren, das über ein Relais einen externen Stromkreis aus- und einschalten kann.
Die Nachttischlampe kann so zB auch über das Handy bedient werden
Wird der Raspberry um ein paar Sensoren erweitert und schafft man es, dass die Aktoren durch etwas Programmlogik in Abhängigkeit auf deren Zustand reagieren, befindet man sich schon in der Welt der Automatisierungstechnik. Fenster schließen, wenn der Regensensor nass wird, die Belüftungsanlage startet, wenn der CO2-Wert zu niedrig ist …
… oder auch ganz einfach – die Nachttischlampe geht an, wenn ich auf mein Handy tippe.
Am 30. März 2025, gegen 19:30 Uhr, kam es auf der B106 Mölltal Straße im Freilandgebiet von Kolbnitz zu einem tragischen Verkehrsunfall. Ein 40-jähriger...
Gestern, den 2. April 2025, ereignete sich gegen Mittag ein Forstunfall in einem Waldstück der Marktgemeinde Bad Bleiberg.
Verletzter mit Hubschrauber ins LKH Villach gebracht
Drei...
Aktuell treiben wieder Telefonbetrüger ihr Unwesen. - Allerdings mit einer neuen Betrugsmasche, in der sich die Täter als angebliche Ärzte ausgeben und hohe Geldsummen...
Wie italienische Behörden mitteilen, wird der Plöckenpass aufgrund von Aphaltierungsarbeiten bis Ostern komplett gesperrt bleiben. Über das Osterwochenende soll die Straße täglich befahrbar sein.
Sperre...
Wie bereits berichtet, kam es in den frühen Morgenstunden des heutigen 2.April 2025 zu einer Bankomatsprenung in Hart (Marktgemeinde Arnoldstein). Ein Lokalaugenschein zeigt das...
In den frühen Morgenstunden des heutigen 2.April 2025 kam es in Hart - Marktgemeinde Arnoldstein zu einer Bankomatsprengung. Derzeit soll eine Großfahndung mit Polizeihubschraubern,...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.