Feierliche Einbürgerung der neuen österreichischen Staatsbürger
„Heute ist für uns alle ein besonderer, historischer und feierlicher Tag. Mit dem heutigen Tag sind sie offiziell österreichische Staatsbürger und genießen somit Schutz, Rechte, Perspektiven und eine Zukunft in unserer gemeinsamen Gesellschaft. Diese Rechte sind auch mit Pflichten verknüpft – besonders in Zeiten, die geopolitisch und gesellschaftlich so angespannt sind – appelliere ich an Sie alle, unsere gemeinsame Heimat, unser europäisches liberales Wertesystem und unsere Demokratie zu bewahren und noch enger zusammenzurücken“, so Kaiser in seiner Rede. Er wünschte allen Neo-Österreicherinnen und -Österreichern, dass ihre Wünsche und Träume in ihrer neuen Kärntner Heimat in Erfüllung gehen mögen. „Bringen Sie sich positiv in unsere Gesellschaft ein“, sagte er.
Bundeshymne und Gelöbnis bei feierlicher Einbürgerung
Die Gelöbnisformel verlas Mario Flackl, Leiter der Unterabteilung für Wahlrecht, Staatsbürgerschaft und Aufenthaltswesen. Die Zeremonie endete mit dem Abspielen der Bundeshymne. Die neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger stammen aus der Ukraine (7), Deutschland (7), Bosnien und Herzegowina (2), Syrien (7), der Türkei (1), Ecuador (1), Algerien (1), Iran (2), Rumänien (4), Nigeria (1), Kroatien (1), Russland (1), Afghanistan (1), Slowenien (1), Senegal (1), Indien (1), Indonesien (1), Argentinien (1), Taiwan (1) und China (2).









































