Mehr Geschenke, höhere Ausgaben
Laut einer aktuellen Umfrage der KMU Forschung Austria im Auftrag der Bundessparte Handel planen 77 Prozent der Österreicher:innen, zu Ostern jemandem ein Geschenk zu machen. Die Median-Ausgaben liegen heuer bei 55 Euro – das sind fünf Euro mehr als im Vorjahr. Insgesamt werden Gesamtausgaben von rund 295 Millionen Euro erwartet, ebenfalls ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr (270 Millionen Euro).
Osterklassiker bleiben beliebt
Das Osternest wird nach wie vor traditionell gefüllt:
-
Süßigkeiten, Schokolade und Pralinen führen mit 70 Prozent die Liste an.
-
Es folgen gefärbte Eier (44 %) und Spielwaren (28 %).
-
Auch Bargeld (19 %) und Blumen oder Pflanzen (17 %) sind beliebte Geschenke.
In Summe sollen rund 23 Millionen Schokohasen und 68 Millionen Ostereier in Österreich verschenkt werden.
Nachhaltigkeit ist wichtig – aber nicht um jeden Preis
Ein Großteil der Konsument:innen (63 %) achtet beim Ostereinkauf auf nachhaltige Produkte, etwa Bioschokolade oder plastikfreie Verpackung.
Doch beim Preis zeigen sich Grenzen:
-
44 % kaufen nur dann nachhaltig, wenn es nichts extra kostet.
-
39 % würden bis zu 10 % mehr zahlen,
-
17 % sogar noch höhere Aufpreise akzeptieren.
Ostern bleibt ein Fest der Familie und Traditionen
Mehr als drei Viertel der Befragten feiern Ostern – meist im Familienkreis.
Beliebte Bräuche sind:
-
Familienbesuche (71 %)
-
Osteressen oder Jause
-
Eierpecken (44 %)
-
Ostereiersuche (38 %)
-
Osterstrauch schmücken (36 %)