Hermagor -
Seit 1. Oktober 2018 bietet Verena Allmaier Physiotherapie in Radnig an. Sie möchte mit ihren Dienstleistungen neben der Wiederherstellung größtmöglicher Selbständigkeit nach einer Erkrankung oder einem Unfall auch präventiv arbeiten.
Verena Allmaier
Die aus Bayern stammende Physiotherapeutin arbeitete zehn Jahre für die Gailtal-Klinik Hermagor. Im letzten Jahr machte sie den Schritt in die Selbständigkeit. Verena Allmaier lebt mit ihrem Mann Christian und den zwei Söhnen Jakob und Daniel in Radnig, in der Nähe des wunderschönen Naturschwimmbades. Ihr Mann arbeitet als diplomierter Gesundheits– und Krankenpfleger in der Gailtal-Klinik und ist unter anderem ausgebildeter Diabetesberater.
Angebotene Behandlungsmethoden
Das Repertoire der Physiotherapeutin erstreckt sich von manueller Therapie über Skenar-Therapie, Lymphdrainage, energetischer Reflextherapie (Star Qi und Meridian-Massage) bis zu FDM nach Dr. Stephen Typaldos (Faszienarbeit).
Energetische Reflextherapie
Star Qi – Regulation sanft und innovativ
FDM – Faszien lösen
Wann sind Sie bei Verena richtig?
Bewegungseinschränkungen
Zustand nach orthopädischen Operationen
Haltungsschäden
Lymphödeme
Wirbelsäulen- und Bandscheibenprobleme
Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates
Unfall- und Sportverletzungen
Degenerative Erkrankungen (Abnützungserscheinungen) der Gelenke und Muskeln
Star Qi – Regulation sanft und innovativ
Gemeinsame Zielsetzung als Basis zum Erfolg
„Bei der ersten Therapieeinheit nehme ich mir besonders viel Zeit, um ein genaues und ganzheitliches Bild zu bekommen. So kann die Therapie individuell angepasst werden, um den bestmöglichen Behandlungserfolg zu erwirken”, betont Verena Allmaier. Sie orientiert sich am aktuellen wissenschaftlichen Stand der medizinischen und physiotherapeutischen Forschung und legt großen Wert auf gute Zusammenarbeit mit anderen Gesundheits-Disziplinen. Am Herzen liegt ihr auch die Prävention, da die meisten Menschen sich meist erst dann medizinische Hilfe holen, wenn bereits deutliche Probleme in Form von Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen vorliegen. Das muss nicht sein!
In drei Schritten zu Ihrer Physiotherapie:
Eine Zuweisung vom niedergelassenen Arzt oder Facharzt
Diese zur Bewilligung dem Kostenträger vorlegen (GKK, BVA, etc. für Teilrückerstattungen)
Die bewilligte Zuweisung zur Physiotherapie mitbringen.
LR Fellner ist erfreut: "Rund 200 neue Lehrerinnen und Lehrer offiziell in den Kärntner Schuldienst eingetreten - Sie gestalten Zukunft mit Herz, Wissen und...
Das Hilfswerk Kärnten erweitert sein Angebot im Bereich Psychotherapie, Psychologie und Beratung um eine besonders wertvolle Unterstützung: Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, die aufgrund körperlicher oder...
LR.in Schaar, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Gabriel: Politik lebt von Vielfalt – Land bietet mit Lehrgang „Politische Bildung“ gutes Rüstzeug – Nächste Runde startet im...
Die Bahnhöfe Hermagor und Spittal-Millstättersee kamen beim VCÖ-Bahnhofstest in der Kategorie größere Bahnhöfe außerhalb der Landeshauptstädte unter die Top 10. Bei den großen Landeshauptstadt-Bahnhöfen...
Das unaufgeforderte Verschicken von Fotos nackter Genitalien – sogenannte „Dick-Pics“ – gilt ab 1. September 2025 als Straftat. Wer solche Bilder ohne Zustimmung verschickt,...
Am Freitag hat das Bundesverwaltungsgericht die Ausschreibung der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) zum Ausbau der Telemedizin aus formalen Gründen für nichtig erklärt. Die ÖGK möchte...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.