Hermagor -
Seit 1. Oktober 2018 bietet Verena Allmaier Physiotherapie in Radnig an. Sie möchte mit ihren Dienstleistungen neben der Wiederherstellung größtmöglicher Selbständigkeit nach einer Erkrankung oder einem Unfall auch präventiv arbeiten.
Verena Allmaier
Die aus Bayern stammende Physiotherapeutin arbeitete zehn Jahre für die Gailtal-Klinik Hermagor. Im letzten Jahr machte sie den Schritt in die Selbständigkeit. Verena Allmaier lebt mit ihrem Mann Christian und den zwei Söhnen Jakob und Daniel in Radnig, in der Nähe des wunderschönen Naturschwimmbades. Ihr Mann arbeitet als diplomierter Gesundheits– und Krankenpfleger in der Gailtal-Klinik und ist unter anderem ausgebildeter Diabetesberater.
Angebotene Behandlungsmethoden
Das Repertoire der Physiotherapeutin erstreckt sich von manueller Therapie über Skenar-Therapie, Lymphdrainage, energetischer Reflextherapie (Star Qi und Meridian-Massage) bis zu FDM nach Dr. Stephen Typaldos (Faszienarbeit).
Energetische Reflextherapie
Star Qi – Regulation sanft und innovativ
FDM – Faszien lösen
Wann sind Sie bei Verena richtig?
Bewegungseinschränkungen
Zustand nach orthopädischen Operationen
Haltungsschäden
Lymphödeme
Wirbelsäulen- und Bandscheibenprobleme
Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates
Unfall- und Sportverletzungen
Degenerative Erkrankungen (Abnützungserscheinungen) der Gelenke und Muskeln
Star Qi – Regulation sanft und innovativ
Gemeinsame Zielsetzung als Basis zum Erfolg
„Bei der ersten Therapieeinheit nehme ich mir besonders viel Zeit, um ein genaues und ganzheitliches Bild zu bekommen. So kann die Therapie individuell angepasst werden, um den bestmöglichen Behandlungserfolg zu erwirken”, betont Verena Allmaier. Sie orientiert sich am aktuellen wissenschaftlichen Stand der medizinischen und physiotherapeutischen Forschung und legt großen Wert auf gute Zusammenarbeit mit anderen Gesundheits-Disziplinen. Am Herzen liegt ihr auch die Prävention, da die meisten Menschen sich meist erst dann medizinische Hilfe holen, wenn bereits deutliche Probleme in Form von Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen vorliegen. Das muss nicht sein!
In drei Schritten zu Ihrer Physiotherapie:
Eine Zuweisung vom niedergelassenen Arzt oder Facharzt
Diese zur Bewilligung dem Kostenträger vorlegen (GKK, BVA, etc. für Teilrückerstattungen)
Die bewilligte Zuweisung zur Physiotherapie mitbringen.
Die digitale und ökologische Transformation stellt Unternehmen vor große Herausforderungen, bietet jedoch auch enorme Chancen. Mariana Kühnel, stellvertretende Generalsekretärin der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), betont,...
Das Fahrrad spielt eine wichtige Rolle als Verbindungsmittel zum Öffentlichen Verkehr. Eine aktuelle Analyse des VCÖ zeigt, dass rund 140.000 Kärntnerinnen und Kärntner problemlos...
Am gestrigen Donnerstag, den 24. April 2025, gegen 08:45 Uhr, führte die Verkehrsinspektion Villach eine LKW-Kontrolle im Stadtgebiet Villach-Warmbad durch. Die Kontrolle brachte eine...
Am 24. April 2025 fand zum dritten Mal der Girls' Day in der Khevenhüller Kaserne in Klagenfurt statt – eine erfolgreiche Kooperationsveranstaltung, die jungen...
Beim Wiener Töchtertag – auch bekannt als Girls Day in anderen Teilen Österreichs – gaben die ÖBB gestern jungen Mädchen die Möglichkeit, die vielfältige...
In ihrer gestrigen Rede im Nationalrat übte die Kärntner Nationalratsabgeordnete Tina Angela Berger (FPÖ) deutliche Kritik an der Tourismuspolitik der Bundesregierung. Die aktuellen Herausforderungen...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.