Von Bad Kleinkirchheim nach Arriach
Der spirituelle Wandertag begann frühmorgens um 5:00 Uhr bei der evangelischen Kirche in Bad Kleinkirchheim. Über St. Peter ob Radenthein, Feld am See, die Mittagsstation Tobitsch vulgo Rom sowie Wöllan führte der Weg nach Arriach, wo um 16:30 Uhr ein gemeinsamer ökumenischer Gottesdienst mit Pfarrerin Jessica Warnke-Stockmann und Tourismusseelsorger Roland Stadler den Abschluss bildete.

Die rund 30 Kilometer lange Strecke, gelegen zwischen 700 und 1.100 Metern Seehöhe, führte durch Dörfer, über Wiesen, durch Wälder und vorbei an liebevoll gepflegten Höfen. In den Kirchen entlang der Route fanden Andachten und Impulse zum diesjährigen Thema statt. Für das leibliche Wohl sorgten kleine Imbissstationen zu fairen Preisen. Ein besonderer Moment war das Gedenken an Schwester Monika Pfaffenlehner in der Peter und Paul Kirche von Oberwöllan. Sie war viele Jahre lang bei den Wernberger Klosterschwestern tätig und gab wegbegleitende Wortspenden und Gebete in den letzten Jahren regelmäßig während des Bergewegs in dieser Kirche den Wanderern auf den Weg. Ihr Tod im Sommer 2024 hinterlässt eine spürbare Lücke – viele gedachten ihrer in stiller Dankbarkeit. Ein Teilnehmer sagte berührend: „Dieser Weg schenkt jedes Jahr neue Kraft – durch Begegnungen, durch Stille, durch das Gehen selbst.“ Organisiert wurde der Bergeweg von der Evangelischen Akademie Kärnten und der Katholischen Kirche Kärntens.


Bildergalerie: