Pöckau -
Seit letztem Jahr zählen die Untergailtaler Kirchtagsbräuche und Untergailtaler Tracht zum “immateriellen Kulturerbe” der UNESCO.
Ein Teil der Ledigen-Konta 1949
Traditionen, überlieferte
Kultur und gelebtes
Brauchtum werden in
Pöckau mit Stolz hochgehalten,
und das zurecht. Denn
im September des Vorjahres
befürwortete die UNESCO-Kommission
die Aufnahme
der Untergailtaler Kirchtagsbräuche
und der Untergailtaler
Tracht in das
österreichische Verzeichnis
des immateriellen Kulturerbes.
Dazu zählen der Kirchgang,
das Kufenstechen, der
Lindentanz, das Liedgut und
die Untergailtaler Tracht.
Ein Teil der Verheirateten-Konta 1979 mit dem damaligen LH Leopold Wagner
Wertvolles Kulturgut
Tradition und Geschichte
spiegeln sich jedoch nicht
nur am und rund um den
Kirchtag wider. Auch außerhalb
der festlichen Zeit
ist man daran interessiert,
das Kulturgut im Tal zu erhalten.
Sollte sich jemand
von seiner „Original Gailtaler
Tracht“ oder auch nur
Teilen – wie Federkiel- bzw.
Zinngürtel – oder Schuhen
trennen wollen, kann dieser
sich bei der Burschenschaft
Pöckau unter der Telefonnummer: 0664/53 65 547 melden. Die Burschenschaft hat es sich zum Ziel
gemacht, dieses Kulturgut
zu erhalten.
Alte Zinngürtel
Vorverkauf lohnt sich!
Mit der beliebten Vorverkaufskarte
bekommt man
ein gratis Getränk und
nimmt bei den Verlosungen
an allen drei Tagen teil.
Als Hauptpreis wartet ein
6-Gänge-Dinner für zehn
Personen in Hickses Wirtshaus
in Hart im Wert von
500 Euro.
Ebenso zu gewinnen gibt
es ein Paar maßgefertigte
Frauentrachtenschuhe sowie
Herrenstiefel für die
„Original Gailtaler Tracht“.
Vorverkaufskarten sindbei allen Mitgliedern undHelfern der Burschenschafterhältlich oder unterder Telefonnummer: 0660/1950 404.
GEWINNSPIEL
Das Gailtal Journal verlost 2 x 2 Eintrittskarten für das Brauchtumsfest!
Wer gewinnen möchte, beantwortet folgende Frage: “Welcher Verein veranstaltet alljährlich den Pöckauer Jahreskirchtag?” und schickt die Antwort an online@gailtal-journal.atWer wird heuer das Kranzl holen?
Kirchbach/Unterdöbernitzen. Am Freitag wurde bei der Gailbrücke in Unterdöbernitzen der neu errichtete Infoplatz „Hochwasser 2018“ eröffnet. Der Platz verbindet Erinnerung, Information und Erholung –...
Nach monatelangen Bauarbeiten auf der L33 Kreuzner Straße gibt es nun endlich Entlastung für die zahlreichen Pendlerinnen und Pendler zwischen Gailtal und Drautal: Die...
Am 7. September 2025 haben sich am Plöckenpass VertreterInnen zivilgesellschaftlicher Organisationen und Initiativen aus Friaul, Kärnten und Tirol zur grenzüberschreitenden Arbeitsgruppe PRO CARNICUM zusammengeschlossen.
Ökologisch...
Anlässlich des Welt-Sepsis-Tages am 13. September machen Experten des Kompetenzzentrums Pädiatrie im Klinikum Klagenfurt und im LKH Villach auf die unterschätzte Gefahr dieser Erkrankung...
In der Nacht vom 9. auf den 10. September 2025 kam es in Bad Kleinkirchheim (Bezirk Spittal/Drau) zu einem Einbruch in einen örtlichen Beherbergungsbetrieb....
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.