Prim. Dr. Hörmann – ein Mediziner aus Leidenschaft geht in Pension

Kötschach-Mauthen -

Am 30. September 2025 tritt Prim. Dr. Johannes Hörmann nach fast vier Jahrzehnten ärztlicher Tätigkeit in den wohlverdienten Ruhestand. Sein Lebensweg ist geprägt von medizinischer Kompetenz, menschlicher Nähe und unermüdlichem Engagement für das LKH Laas und seine Patientinnen und Patienten.

Prim. Dr. Johannes Hörmann geht in Pension

Ein beruflicher Weg mit Beständigkeit

Nach der Promotion an der Medizinischen Universität Innsbruck im Jahr 1986 und dem Präsenzdienst begann Dr. Hörmann seine Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin am Klinikum Klagenfurt. Am LKH Laas folgte von 1990 bis 1995 die Facharztausbildung für Innere Medizin, danach war er bis 1999 Oberarzt. Ab Juni 1999 prägte er als Medizinischer Direktor und Primararzt über 25 Jahre lang die Abteilung für Innere Medizin. Von Juni 2024 bis zu seiner Pensionierung im September 2025 war er als Oberarzt tätig.

Sein Name ist eng mit wichtigen Schwerpunkten wie Diabetes und Schilddrüsenerkrankungen verbunden. Er etablierte die Diabetesberatung am LKH Laas, baute das Leistungsangebot stetig aus und sicherte durch wirtschaftliches Denken wie durch fachliche Kompetenz den Standort.

Ein Primar mit Menschlichkeit

Dr. Hörmann wurde nicht nur wegen seiner Fachkenntnis, sondern auch wegen seiner Menschlichkeit hoch geschätzt. Kolleginnen und Kollegen erinnern sich an seinen wertschätzenden Umgang, seine klare Sprache, seine Hilfsbereitschaft und seine Fähigkeit, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter individuell zu fördern. Er war präsent am Patientenbett, hatte stets ein offenes Ohr für Anliegen und schuf Raum für Weiterbildung.

Stimmen der Wegbegleiter

Besonders hervorgehoben wird sein Engagement durch die Worte seines Stellvertreters, Erster Oberarzt Dr. Christian Potocnik:

„Dr. Hörmann war für mich nicht nur Primar, sondern auch Mentor und Kollege. Er lebte Kommunikation auf Augenhöhe und förderte ein kollegiales Miteinander. Mit großer fachlicher Kompetenz bot er seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Entwicklungspotenzial, war ein guter Berater und schuf Raum für Weiterbildung – besonders für junge Ärztinnen und Ärzte. Durch sein wirtschaftliches Denken sorgte er für eine gute Auslastung des Krankenhauses, sicherte den Standort und baute das Leistungsangebot – vor allem in den Bereichen Diabetes und Schilddrüse – weiter aus. Sein Einsatz bleibt uns Vorbild.“

Auch Pflegedirektor Markus Grollitsch findet wertschätzende Worte:

„Dr. Hörmann war ein Mediziner aus Leidenschaft, fachlich versiert und rhetorisch stark. Seine klare Ausdrucksweise und präzise Sprache zeichneten ihn ebenso aus wie sein Engagement für Patienten und Mitarbeiter. In der Zusammenarbeit erlebten wir ihn als verlässlichen Kollegen, der durch Kompetenz und Engagement überzeugte.“

Dank und Anerkennung

Ob Kolleginnen und Kollegen aus der Pflege, der Haustechnik oder der Verwaltung – einhellig wird betont, dass Dr. Hörmann durch Fairness, Integrität und Menschlichkeit überzeugte. Er kannte seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Namen, bezog sie in Entscheidungsprozesse ein und schuf Strukturen, von denen das Haus auch in Zukunft profitieren wird.

Das Ende einer Ära

Mit seiner Pensionierung endet eine Ära am LKH Laas. Zurück bleibt das Bild eines Arztes, der mit Leidenschaft, Kompetenz und Herz für die Menschen da war – und der über Jahrzehnte hinweg Maßstäbe gesetzt hat.

LKH Laas