Kärnten -
Gestern, in den Nachmittagsstunden des 22. August 2018 war das neue Rekrutierungsfahrzeug der Österreichischen Polizei, ein KTM-X-Bow rund um Kärntens größten See unterwegs.
Zahlreiche Menschen nutzten die Gelegenheit, sich bei einem der Stopps das 300 PS starke Fahrzeug aus der Nähe anzusehen.
Polizei? Der KTM-X-Bow macht aufmerksam
In unserem Bundesland gibt es derzeit genügend Interessenten für den Polizeiberuf. Anders die Lage in den westlichen und östlichen Bundesländern, wo allen voran Vorarlberg und Wien geeignete Bewerber suchen. Deshalb tourt der KTM-X-Bow derzeit durch ganz Österreich, um junge, sportliche und motivierte Menschen auf den Beruf “Polizistin” bzw. “Polizist” aufmerksam zu machen.
.
Bei der Runde um den Wörthersee erregte das Gefährt wegen seiner außergewöhnlichen Gestaltung die Aufmerksamkeit zahlreicher Passanten. Bei persönlichen Gesprächen zeigte sich, dass die Polizei innerhalb der Bevölkerung ein hohes Ansehen genießt und für zahlreiche junge Menschen nach wie vor als attraktiver Arbeitgeber gilt.
.
Ab heute in Wien
Nach diesem Auftritt in Kärnten wird der KTM-X-Bow heute am Donnerstag, den 23. August 2018 nach Wien überstellt, wo er unter anderem im Rahmen des 22. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb und des Tages der Wiener Polizei zu sehen und bestaunen sein wird.
Am 3. November 2025, gegen 14:20 Uhr, befanden sich zwei 62-jährige Frauen aus dem Bezirk Spittal/Drau bei einer Almhütte im selben Bezirk. Die Frauen...
Eigentlich hätte sich im November im Kultursaal Dellach der Vorhang für die neue Spielsaison der Theatergruppe Dellach heben sollen. Mit dem schwungvollen Lustspiel „Kampf...
Online-Betrüger nutzen auch immer wieder die Liebe zu Tieren, um ahnungslose Käufer:innen um ihr Geld zu bringen. So erging es einer 33-jährigen Frau aus...
Ab November 2025 müssen Österreicher:innen bei der E-Card deutlich tiefer in die Tasche greifen: Die Jahresgebühr steigt von bisher rund 13,80 Euro auf 25...
Aufgrund der aktuellen Ausbreitung der Vogelgrippe in Deutschland gilt Österreich ab dem 3. November als Gebiet mit „erhöhtem Risiko“. Auch in Kärnten, Nieder- und...
Landwirtschaftskammer und Almwirtschaftsverein Kärnten sehen sich durch eine aktuelle Studie der Universität für Bodenkultur bestätigt. Das „Projekt Lebensraum- und Konfliktpotential für den Wolf (Canis...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.