Hermagor -
Erst kürzlich fand eine gemeinsame Übung der Rot Kreuz Jugend mit der Wasserrettung Hermagor auf dem Pressegger See statt.
Dabei wurden die Jugendlichen über das Ziel der Wasserrettung informiert. Weiters erhielten sie theoretische Einblicke in die Geheimnisse des Funkens, die Verantwortung einer Einsatzleitung, sowie im Umgang mit Tret- und Motorboot, Rescue Board, Baywatchboje, Gurtretter und Wurfsack.
Suchaktion nachgestellt
Im praktischen Teil wurde eine Suchaktion einer untergegangenen Person, sowie eine Suchaktion nach einem vermissten Kind simuliert, wo die Jugendlichen dann das erworbene Wissen – inklusive Erste Hilfe Maßnahmen – in der Praxis anwenden konnten.
.
Mit viel Einsatz und Motivation, sowie der Unterstützung der Wasserrettung wurden die Aufgaben bravourös gelöst.
Tretbootrennen
Zum Abschluss fand unter den Jugendlichen ein Tretboot Rennen statt, dass Ihnen viel Spaß bereitete.
Mit dabei
Wasserrettung:
Andreas Göttling Leiter der Wasserrettungsstelle Hermagor Presseggersee, Hannes Burgstaller, Stefan Wilhelmer und Patrick Kalman
Rotes Kreuz: Sonja Möderndorfer Jugendgruppenleiterin, Karin Wettl und Alexander Kühne
Sonja Möderndorfer (re), Jugendgruppenleiterin: “Sinn und Zweck solcher Übungen sind notwendig, um den Umgang und die Zusammenarbeit zwischen den Organisationen zu erlernen und für die Zukunft zu stärken.”Leonie Rieger: Jugendgruppe Rotes Kreuz und Anwärterin bei der Wasserrettung “Ich finde es eine gute Idee dass mehrere Organisationen zusammenarbeiten, weil jeder vom Anderen lernen kann.”
Das Restaurant REMO spendete Mineralwasser für alle Beteiligten. Danke dafür!
Während die Zahl der Betrugsversuche im Internet kontinuierlich steigt, darf die klassische Einbruchskriminalität nicht aus dem Blick geraten. Der ORF gibt in diesem Zusammenhang...
Normalerweise denkt man sich nichts dabei, wenn eine Nachricht von der Pensionsversicherung im Posteingang landet. Doch aktuell sollten alle besonders aufmerksam sein: Betrüger verschicken...
Am Vormittag des 12. Oktober staunten die Beamten der Autobahnpolizei nicht schlecht: Ein 26-jähriger Rumäne wurde auf der A2, aus Richtung Arnoldstein kommend, mit...
ORF-Starreporter Christian Wehrschütz legt ein Insiderbuch über sein Leben an der Front vor. Seit Jahrzehnten berichtet er aus den Brennpunkten Europas von der Ukraine...
Seit dem 9. Oktober 2025 ist die neue EU-Verordnung offiziell in Kraft: Ab sofort sind Sofortüberweisungen bei allen Banken verpflichtend. Die Neuerung bringt zahlreiche...
Ab dem kommenden Montag, 13. Oktober, kommt es in der Marktgemeinde Arnoldstein zu Sanierungsmaßnahmen an der B111 Gailtal Straße.
Sanierungsarbeiten im Industriepark
Im Bereich des Industrieparks...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.