Zentrale Anlaufstelle für Gesundheit und Soziales
„Das neue Zentrum zeigt eindrucksvoll, wie vielseitig und unverzichtbar die Arbeit des Roten Kreuzes ist – es vereint Hilfe, Menschlichkeit und Zukunftsorientierung auf besondere Weise. Kärnten kann stolz auf dieses Engagement sein – und dankbar für all jene, die tagtäglich einen Beitrag dazu leisten“, betonte Gesundheitslandesrätin Beate Prettner bei der Eröffnung. Das neue Kompetenzzentrum vereint als One-Stop-Shop eine Vielzahl an sozialen und gesundheitlichen Diensten an einem zentralen Ort, ist zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Rote Kreuz – von Erste-Hilfe-Kursen über Pflegeangebote bis hin zu Freiwilligenarbeit. Ein besonderes Herzensprojekt stellt das künftig im Haus untergebrachte Trauercafé dar – ein geschützter Ort für Menschen in Trauer, der Gespräche, Trost und Gemeinschaft ermöglichen soll. „Menschen in herausfordernden Lebenslagen zur Seite zu stehen – mit Wissen, Herz und Engagement – ist unser Antrieb. Mit dem Kompetenzzentrum schaffen wir einen Ort, an dem genau das möglich wird“, so Christina Summerer, 1. Vizepräsidentin des Roten Kreuzes Kärnten und Bezirksstellenleiterin in Villach.
Eröffnung und fünf Jubiläen beim Roten Kreuz Villach
Neben der Eröffnung des neuen Hauses feierte das Rote Kreuz Villach gleich mehrere Jubiläen, die allesamt zentrale Pfeiler im sozialen Gefüge der Region darstellen: 35 Jahre Feldküche, die seit 1990 von Villach aus organisiert wird, 15 Jahre „Team Österreich Tafel“, 15 Jahre Teddybärenambulanz, zehn Jahre Sozialbegleitung und 145 Jahre Bezirksstelle Villach. „Das neue Kompetenzzentrum ist ein starkes Zeichen unserer Weiterentwicklung als moderne Hilfsorganisation. Es steht für Nähe, Vertrauen und rasche Hilfe – genau dort, wo sie gebraucht wird. Dass wir dieses Projekt gemeinsam mit fünf Jubiläen feiern dürfen, macht diesen Tag zu etwas ganz Besonderem“, sagte Rotkreuz-Präsident Martin Pirz.