Begrüßung & Programm
In ihrer Begrüßung zeigte sich Club-Präsidentin Waltraud Wieser sehr erfreut über die gelungene Veranstaltung und bedankte sich beim Publikum für das große Interesse, wodurch das permanente Club-Ziel, Kindern immerwieder eine Brücke zu bauen, weiterhin gut bedient werden kann. „Jede Spende kommt zu hundert Prozent dort an, wo Hilfe notwendig ist“. Clubschwester Silke Zöckler, selbst ausgebildete Sängerin und Opern-Expertin, gab einen kurzen Überblick zum Konzert-Programm:
„Die Winterreise ist ein Liederzyklus, den Franz Schubert im Jahre 1829 komponierte. Er besteht aus insgesamt 24 Liedern, die auf Gedichten von Wilhelm Müller basieren. Der Zyklus gilt als eines der bedeutendsten Werke der romantischen Liedkunst und thematisiert die Einsamkeit, den Verlust und die innere Zerrissenheit des Protagonisten. Es ist die Geschichte eines Wanderers, der nach einer gescheiterten Liebe durch eine winterliche Landschaft zieht. Die Lieder beschreiben seine Gedanken und Gefühle, während er die Kälte und Einsamkeit der Natur erlebt. Die Reise wird zu einer Metapher für seine innere Trauer und Verzweiflung. Eines der bekanntesten Lieder ist „Am Brunnen vor dem Tore“ aus dem „Lindenbaum“.
Die Präsentation
Sichtlich wohlgefühlt hat sich der 51-jährige Hermagorer Star-Bariton auf der heimatlichen Bühne, wo er seine große Klasse, seine überwältigende Stimme und seine professionelle Textsicherheit wieder eindrucksvoll unter Beweis stellte. Gemeinsam mit dem 32-jährigen Matej Dzido, seinem beeindruckenden Pianisten und Liedbegleiter, entwickelte sich das 90-minütige Konzert zu einem Klassik-Erlebnis der höchsten Kategorie. Markus Werba: „Für mich war der heutige Abend in Hermagor die Generalprobe für das Teatro La Fenice, das größte und bekannteste Opernhaus in Venedig. Dort wiederholen wir am kommenden Wochenende die „Winterreise“ an zwei Abenden.“
Die Gäste
Umfassend bunt war die Gästeschar aus Kunst, Kultur, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Gesehen u.a. Bürgermeister DI Leopold Astner, Vizebürgermeisterin Irmgard Hartlieb, Stadtrat DI Siegfried Pirker, Architekten DI Dr.Herwig und Andrea Ronacher, Geologe Prof.Hans Peter Schönlaub, Holz-Urgestein Sepp Thurner, Literatinnen Claudia Rosenwirth-Fendre, Irmgard Janschitz, Galeristin Judith Walker, VIA-Kultursommer-Chefin Mag.Helga Pöcheim, Konditormeister Erich Semmelrock, Wirtschaftskammer-Obmann KR Hannes Kandolf, Schulcluster-Direktor Mag.Werner Wölbitsch, Ex-Landesrat Max Rauscher, Bergbahnen-Aufsichtsrätin Elfi Pucher u.v.a.
Bildergalerie
Fotos: Hans Jost