Weihnachtsbudget im Blick
Eine aktuelle Umfrage unter 400 Personen, durchgeführt von bank99, zeigt deutlich: Die Ausgaben der Österreicher*innen zu Weihnachten gehen weit auseinander. Während der Durchschnitt bei 814 Euro liegt, hängt die tatsächliche Summe stark von der jeweiligen finanziellen Situation ab. Menschen mit Geldsorgen geben rund 638 Euro aus – Personen ohne finanzielle Probleme fast das Dreifache, nämlich 1.652 Euro. Auch das Alter beeinflusst das Budget: Am spendabelsten sind die 30- bis 49-Jährigen (939 Euro), gefolgt von den über 49-Jährigen (802 Euro) und den unter 30-Jährigen (599 Euro). Gleichzeitig planen über 40 Prozent heuer geringere Ausgaben als im Vorjahr. 42 Prozent sind zudem auf das Weihnachtsgeld angewiesen, um ihre Einkäufe zu bestreiten. Und etwa jede:r Siebte überzieht gelegentlich das Konto für Geschenke.
Wofür das Weihnachtsbudget tatsächlich draufgeht
Die Umfrage zeigt: Geschenke sind der größte Kostenpunkt.
64 Prozent der Befragten geben dafür am meisten aus – durchschnittlich 260 Euro. Dahinter folgen Ausgaben für Lebensmittel und Getränke (154 Euro). Ein Drittel der Österreicher:innen verreist rund um Weihnachten und investiert dafür durchschnittlich 419 Euro.
Auffällig sind auch klare Unterschiede zwischen den Geschlechtern:
-
Frauen investieren mehr in Geschenke, Lebensmittel, Dekoration und Styling.
-
Männer geben häufiger für Gastronomie, Ausgehen sowie Reisen und Transport aus.
Frauen budgetieren bewusster – Männer investieren mehr
Die Umfrage zeigt zudem ein geschlechterspezifisches Finanzverhalten:
45 Prozent der Frauen geben heuer weniger Geld für Geschenke aus, bei Männern sind es 37 Prozent. Frauen sparen auch häufiger gezielt für die Feiertage. Männer wiederum haben insgesamt höhere Ausgaben (865 Euro) als Frauen (764 Euro) und geben öfter an, dass Kosten für sie keine Rolle spielen. Trotzdem verzichten Männer etwas häufiger vollständig auf Geschenke (30 Prozent) als Frauen (25 Prozent).









































