Rätsel und knifflige Aufgaben
Wie gelingt es dem Biber im Zoo möglichst viele Vorführungen zu sehen? Wie findet Smiley durch das Pfeil-Labyrinth? Wie findet man heraus, wer die Rechnung bezahlt hat, ohne direkt zu fragen. Die ca. 15 Aufgaben (in der Volksschule 9 Aufgaben) in verschiedenen Aufgabenkategorien können ohne besondere Informatik-Vorkenntnisse innerhalb von 40 Minuten gelöst werden. Sie können mit Ihrer Klasse auch einen Probewettbewerb machen, im Biber-Archiv nach Aufgaben stöbern oder die Quizplattform für Mathematik und Informatik der Universität Wien nützen.
Zielgruppe
- Die Teilnahme ist online und nur in der Schule von der 3. bis zur 13. Schulstufe möglich.
- Es gibt Aufgaben für 5 verschiedene Alterskategorien.
- Die Teilnahme ist kostenlos.
- Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Wettbewerb läuft in über 60 Ländern
Der Wettbewerb ist ein wichtiger Teil der Diskussion, wenn es um digitale Bildung in Österreich geht. Der Erfolg des Bibers zeigt, dass das Interesse und der Bedarf an informatischer Bildung groß sind. Er könnte als Modell für zukünftige Bildungsinitiativen dienen und dabei helfen, das Fach Informatik fest in den Schulcurricula zu verankern. Die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG) organisiert den gleichzeitig in über 60 Ländern stattfindenden Wettbewerb und ehrt die Kinder mit den besten Ergebnissen in großen Biber-Events.