Gefährdung von Kindern im Straßenverkehr
Der Schulbeginn bedeutet für viele Kinder nicht nur den Start in den Unterricht, sondern auch eine tägliche Herausforderung auf dem Schulweg. Gerade zu Beginn des Schuljahres steigt das Unfallrisiko deutlich an. Kinder sind aufgrund ihrer altersbedingten Fähigkeiten besonders gefährdet: Sie reagieren oft impulsiv, können Distanzen und Geschwindigkeiten noch nicht zuverlässig einschätzen und lassen sich leicht ablenken. „Diese Zahlen zeigen, dass unsere Kinder die schwächsten Verkehrsteilnehmenden sind. Damit sie sicher in der Schule und zuhause ankommen, ist es besonders wichtig, allen ins Bewusstsein zu rufen, dass Kinder im Straßenverkehr besonderen Schutz benötigen“, erklärt ein Vertreter des KFV.
Schulwegsicherheit beginnt beim Fahrverhalten
Die Plakatkampagne richtet sich gezielt an Fahrzeuglenkende. Mit dem Aufruf „Achtung! Wir sind wieder da!“ sollen sie auf Schulwegen zu langsamerem und vorausschauendem Fahren motiviert werden. Besonders in der Nähe von Schulen, Bushaltestellen oder Wohngebieten ist erhöhte Vorsicht geboten. Die Aktion setzt ein deutliches visuelles Zeichen für Rücksicht und Sicherheit.
Prävention durch Bewusstsein und Vorbereitung
Auch Eltern sind gefragt, ihre Kinder auf den Schulweg vorzubereiten. „Üben Sie den Schulweg rechtzeitig mit Ihren Kindern und weisen Sie auf mögliche Gefahrenstellen hin. Eigenverantwortung und richtiges Verhalten im Straßenverkehr lassen sich durch aktives Mitgehen und Erklären besonders gut vermitteln“, so ein Vertreter der AUVA.
Plakate als starkes Signal für die Sicherheit
Die Plakataktion ist nicht nur in der Steiermark, sondern auch in Tirol, Kärnten, Oberösterreich und dem Burgenland sichtbar. In mehr als 1.300 Gemeinden werden über 7.700 Plakate positioniert – ein starkes Zeichen für mehr Kindersicherheit im Straßenverkehr.