Tradition trifft auf Virtuosität
Der erste Teil des Konzerts widmete sich der traditionellen österreichischen Blasmusik. Besonders Johann Strauß Sohn stand mit der Polka Française „Im Krapfenwald“ und dem „Persischen Marsch“ im Mittelpunkt. Ein besonderes Highlight war die meisterhafte Darbietung der Konzertpolka „Goldene Posaunen“ durch das Posaunenregister, das mit technischer Finesse und musikalischem Ausdruck überzeugte.

Austropop neu interpretiert – Ein sinfonisches Highlight
Kapellmeister MDir. Gerald Kubin hatte sich für ein besonderes Werk entschieden: das sinfonische Arrangement „Austropop – New Generation“. Dieses moderne Stück, das die jüngere österreichische Musikgeschichte aufgreift und mit bekannten Ohrwürmern der Austropop-Szene gefüllt ist, wurde vom Publikum mit langanhaltendem Applaus gefeiert.

Emotionale Klangwelten und ein stimmungsvoller Abschluss
Auch das Werk „Oregon“ wurde mit großer Leidenschaft und technischer Präzision von den rund 50 motivierten Musikerinnen und Musikern vorgetragen. Zum Abschluss des Abends kehrte die Bauernkapelle zurück zu traditionellen Klängen und rundete so das Konzert mit einem musikalisch hochwertigen Finale ab.

Ein fester Bestandteil der regionalen Kulturszene
Das Frühjahrskonzert der Lesachtaler Bauernkapelle hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Ereignis in der regionalen Kultur entwickelt. Obmann Christian Guggenberger freute sich über zahlreiche Besucher, die mit einem stimmungsvollen Konzertabend belohnt wurden.
