Hermagor -
Eine Ausbildung im Bereich Sozialbetreuung für Altenarbeit oder Behindertenbegleitung stand schon mal im Raum? Nach 20 Jahren bietet sich auch in Hermagor wieder die Möglichkeit, das schulische Ausbildungsangebot des Kärntner Caritasverbandes zu nutzen.
Ausbildung in der Pflegeassistenz und Sozialbetreuung ist in Hermagor ab Herbst 2018 möglich.
Arbeit in der Region
Im Bundesschulzentrum Hermagor fand bereits eine erste Informationsveranstaltung über das neue Schulungsangebot der Caritas statt. Ab Herbst werden an einer berufsbegleitenden Ausbildung interessierte Frauen und Männer eine Berufsqualifikation für die Arbeit in der Pflegeassistenz und Fachsozialbetreuung (Betreuung alter und pflegebedürftiger Menschen) teilnehmen können. “Die verschiedenen Ausbildungszweige (Fachschule für Sozialberufe und Soziale Dienste, Behindertenpädagogik, Alten- und Pflegehelfer…), die an den Schulen unterrichtet werden, erfordern viel Fachkenntnis, Persönlichkeitsbildung, vor allem aber Liebe zum Menschen und den Schwächsten der Gesellschaft. Ich persönlich habe in meiner Zeit als Lehrkraft an der Ausbildungsstätte der Caritas viele Schüler für ihr Engagement und ihre positive Kraft bewundert, meinen eigenen Blick für Sozialberufe und die damit verbundenen Chancen aber auch Belastungen geschärft und viel dazugelernt”, erzählt der heutige Direktor des Borg Hermagor, Dr. Andreas Schuller
Praxisplätze gesichert
Da die letzte vergleichbare Ausbildung im Tal schon vor 20 Jahren abgeschlossen wurde, besteht durchaus wieder ein Schulungsbedarf in diese Richtung. “Deshalb war es mir ein Anliegen, einen neuen Lehrgang anzuregen und das Bundesschulzentrum in Hermagor als Unterrichtsort in der Nähe anzubieten, um Interessierten das Pendeln in andere Bezirksstädte zu ersparen und damit eine Aus- und Weiterbildung zu erleichtern”. Der Unterricht wird an zwei Abenden (montags und mittwochs) von 16.15 bis 21.15 Uhr im Schulzentrum Hermagor stattfinden und soll damit den Bedarf an fachlich qualifizierten Pflegekräften für das Gailtal gut abdecken. Die Pflegedienstleitungen der Pflegeeinrichtungen vor Ort unterstützen diese Bildungsmaßnahme und werden die für die Ausbildung erforderlichen Praxisplätze natürlich zur Verfügung stellen.
.
Holen Sie sich wichtige Infos
Am Montag, den 9. Juli 2018 um 18 Uhr wird es dazu wieder ein Informationsgespräch in der Aula des Schulzentrums in Hermagor geben. Interessierte können sich auch über die Homepage der Schule für Sozialbetreuungsberufe www.sobs.at informieren.
Direktor Dr. Andreas Schuller
“Da ich selbst viele Jahre an den Fachschulen für Sozialberufe der Caritas in Klagenfurt unterrichtet und die Ausbildungszweige in dieser Zeit sehr schätzen gelernt habe, freue ich mich sehr darüber, dass nun auch bei uns im Gailtal wieder ein Lehrgang beginnt. Dies bedeutet einerseits eine zusätzliche wohnortnahe Ausbildungsmöglichkeit und Berufsbildung für die Bevölkerung im Tal, andererseits trägt man damit dem zunehmenden Bedarf nach Fachkräften im Sozial- und Pflegebereich Rechnung.”
Wilfried Hude, Direktor der SOB Schule
Das Engagement und der Wille, den die Menschen die bei uns eine Ausbildung machen wollen, mitbringen begeistert mich auch nach vielen Jahren immer noch. Nicht bloß einen Pflegeberuf zu ergreifen, sondern ganzheitlich Menschen in ihrer letzten Phase des Lebens begleiten zu wollen. Das passt dann gut in unsere Philosophie: “Alter ist nicht gleich Krankheit!”
In den späten Abendstunden des gestrigen Donnerstag (22. Mai 2025) kam es in Villach-Stadt zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 64-jähriger Pkw-Lenker aus dem...
Jeder vierte Beschäftigte in Kärnten hat einen Arbeitsweg von weniger als fünf Kilometern, fast jeder zweite von weniger als zehn Kilometern, wie eine aktuelle...
Am 21. Mai 2025 gegen 18:00 Uhr stürzte ein 36-jähriger Österreicher am Hochstein im Gemeindegebiet von Lienz auf dem „Family Flow Trail“ aus bisher...
Am 21. Mai 2025, gegen 15:45 Uhr, ereignete sich in einem Waldgebiet in der Gemeinde Kirchbach, Bezirk Hermagor, ein Forstunfall.Ein 35-jähriger Forstarbeiter verletzte sich...
Mit 1. September 2025 endet ein bewegendes Kapitel in der evangelischen Pfarrgemeinde Treßdorf und der Tochtergemeinde Rattendorf: Pfarrerin Veronika Ambrosch legt ihren aktiven Pfarrdienst...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.