In Anwesenheit von Landeshauptmann Peter Kaiser und dem Kärntner Militärkommandanten Walter Gitschtaler legten gestern, Freitag, mehr als 200 Rekruten im Freizeitzentrum Mitterling in der Gemeinde Rangersdorf ihr ganz persönliches Treuegelöbnis ab. Angelobt wurden die im Juli 2022 bei den Kärntner Verbänden eingerückten Soldaten des Pionierbataillons 1 der Rohr- und Hensel-Kaserne und der Stabskompanie sowie des Dienstbetriebes des Militärkommandos Kärnten aus der Khevenhüller-Kaserne.
Bundesheer-Angelobung.
Im Bild: Brigadier Walter Gitschthaler und LH Peter Kaiser
Laut Kaiser gehe aus einer aktuellen Statistik hervor, dass das Vertrauen der Österreichischen Bevölkerung in Polizei, Bundesheer und Feuerwehr am stärksten sei. „Kein Wunder, stehen sie doch den Menschen zur Seite, wenn diese Schutz und Hilfe brauchen“, so der Landeshauptmann. Dabei habe sich der Begriff mittlerweile auf Katastrophenhilfe und Assistenzeinsätze ausgeweitet. „Ich bin daher sehr stolz darauf, dass sich in Kärnten mehr junge Menschen als in den anderen Bundesländern in den Dienst des Bundesheeres stellen“, betonte Kaiser und appellierte an die Familien der Rekruten, ihnen in dieser Zeit besonders zur Seite zu stehen.
Für die vorbildliche Vorbereitung und die gelungene Umsetzung der Angelobung wurden Bürgermeister Josef Kerschbaumer und sein Team von Seiten des Bundesheeres gewürdigt. Worte der Besinnung fanden der katholische Militärpfarrer Michael Kassin und der evangelische Militärpfarrer Rainer Gugl. Der musikalische Rahmen kam von der Militärmusik Kärnten unter der Leitung von Oberst Dietmar Prantner.
Bundesheer-Angelobung.Im Bild: Brigadier Walter Gitschthaler (c) LPD Kärnten / Höher
Bundesheer-Angelobung.Im Bild: Bgm. Josef Kerschbaumer, Brigadier Walter Gitschthaler und LH Peter Kaiser (c) LPD Kärnten / Höher
Bundesheer-Angelobung.Im Bild: LH Peter Kaiser (c) LPD Kärnten / Höher
Bundesheer-Angelobung.Im Bild: LH Peter Kaiser mit Trachtenfrauen (c) LPD Kärnten / Höher
Bundesheer-Angelobung.Im Bild: LH Peter Kaiser mit Bgm. Josef Kerschbaumer und Kindergartenkinder (c) LPD Kärnten / Höher
Ein rundes Jubiläum wurde am Freitag, den 22. August, groß gefeiert: Karin und Patrik Mitterberger luden anlässlich von 10 Jahre KAPAS ins Gartenzelt beim...
Am Dienstag, dem 26. August, wird am Landesgericht Klagenfurt ein Erwachsener vor Gericht stehen.
Dem Mann wird vorgeworfen, am 31. Mai 2025 in der Gemeinde...
In rund zwei Wochen beginnt in Kärnten wieder die Schule. Im Vorjahr ist die Zahl der Schulwegunfälle erfreulicherweise zum zweiten Mal in Folge zurückgegangen,...
Der Prozess rund um die Brandstiftungen in Bad Bleiberg sorgt weiterhin für Schlagzeilen: Vor dem Landesgericht Klagenfurt muss sich, wie bereits berichtet, ein 24-jähriger...
Ab Montag, dem 25. August, beginnen an der B90 Nassfeld Straße im Bereich Sonnenalpe Fahrbahn-Instandsetzungsmaßnahmen, die voraussichtlich bis Ende Oktober andauern werden. Grund dafür...
Der Plöckenpass bleibt nach Mitteilung der italienischen Behörden noch bis Sonntag, 14. September 2025, rund um die Uhr geöffnet. Damit ist die wichtige Verbindung...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.