In Anwesenheit von Landeshauptmann Peter Kaiser und dem Kärntner Militärkommandanten Walter Gitschtaler legten gestern, Freitag, mehr als 200 Rekruten im Freizeitzentrum Mitterling in der Gemeinde Rangersdorf ihr ganz persönliches Treuegelöbnis ab. Angelobt wurden die im Juli 2022 bei den Kärntner Verbänden eingerückten Soldaten des Pionierbataillons 1 der Rohr- und Hensel-Kaserne und der Stabskompanie sowie des Dienstbetriebes des Militärkommandos Kärnten aus der Khevenhüller-Kaserne.
Bundesheer-Angelobung.
Im Bild: Brigadier Walter Gitschthaler und LH Peter Kaiser
Laut Kaiser gehe aus einer aktuellen Statistik hervor, dass das Vertrauen der Österreichischen Bevölkerung in Polizei, Bundesheer und Feuerwehr am stärksten sei. „Kein Wunder, stehen sie doch den Menschen zur Seite, wenn diese Schutz und Hilfe brauchen“, so der Landeshauptmann. Dabei habe sich der Begriff mittlerweile auf Katastrophenhilfe und Assistenzeinsätze ausgeweitet. „Ich bin daher sehr stolz darauf, dass sich in Kärnten mehr junge Menschen als in den anderen Bundesländern in den Dienst des Bundesheeres stellen“, betonte Kaiser und appellierte an die Familien der Rekruten, ihnen in dieser Zeit besonders zur Seite zu stehen.
Für die vorbildliche Vorbereitung und die gelungene Umsetzung der Angelobung wurden Bürgermeister Josef Kerschbaumer und sein Team von Seiten des Bundesheeres gewürdigt. Worte der Besinnung fanden der katholische Militärpfarrer Michael Kassin und der evangelische Militärpfarrer Rainer Gugl. Der musikalische Rahmen kam von der Militärmusik Kärnten unter der Leitung von Oberst Dietmar Prantner.
Bundesheer-Angelobung.Im Bild: Brigadier Walter Gitschthaler (c) LPD Kärnten / Höher
Bundesheer-Angelobung.Im Bild: Bgm. Josef Kerschbaumer, Brigadier Walter Gitschthaler und LH Peter Kaiser (c) LPD Kärnten / Höher
Bundesheer-Angelobung.Im Bild: LH Peter Kaiser (c) LPD Kärnten / Höher
Bundesheer-Angelobung.Im Bild: LH Peter Kaiser mit Trachtenfrauen (c) LPD Kärnten / Höher
Bundesheer-Angelobung.Im Bild: LH Peter Kaiser mit Bgm. Josef Kerschbaumer und Kindergartenkinder (c) LPD Kärnten / Höher
Nach dem gestrigen, verheerenden Brand im Alpenhotel Plattner am Nassfeld, sitzt der Schock auch heute noch tief. Trotz des Einsatzes der 300 Feuerwehrleuten...
In Kärnten heuer mehr Alko-Unfälle als im Vergleichszeitraum vor der Pandemie – erhöhte Vorsicht in der Punschzeit!Alkohol am Steuer ist nach wie vor ein...
LR Fellner: „Ich bitte die Bevölkerung, sich vor geplanten Aktivitäten in unseren Bergen die aktuellen Warnungen auf der Website anzusehen und diese ernst zu...
Für viel Aufregung hat die Situation rund um die Verleihung der Landesehrung für den scheidenden Personalvertreter Gernot Nischelwitzer gesorgt. Nun, am Donnerstag, den 23....
In der Nacht auf Donnerstag wurden die Freiwilligen Feuerwehren Greifenburg, Bruggen, Hauzendorf, Berg und Radlach zum Einsatz bei einem Jugendheim in der Gemeinde Greifenburg...