Zusammenarbeit mit Polizei und Transportunternehmen
Die Aktion wurde in enger Kooperation mit der Polizeiinspektion Bad Bleiberg und der Firma ETZ Ziemons GmbH durchgeführt. Mit dabei waren Inspektor Maximilian Steiner (PI Arnoldstein) und Abteilungsinspektor Lukas Wallner (PI Bad Bleiberg), die gemeinsam mit einem Lkw der ETZ Ziemons GmbH die Bedeutung und Gefahren des sogenannten „Toten Winkels“ erklärten.
Blick aus der Fahrerkabine
Besonders eindrucksvoll war für die Kinder die Möglichkeit, selbst in die Fahrerkabine des Lkw zu steigen und die eingeschränkte Sicht aus der Perspektive eines Lkw-Fahrers zu erleben. So wurde ihnen auf anschauliche Weise vermittelt, wie wichtig Aufmerksamkeit und Vorsicht im Umgang mit großen Fahrzeugen sind.
Bürgermeister betont Stellenwert der Verkehrssicherheit
Bürgermeister Christian Hecher betont die große Bedeutung von Schulungen zur Verkehrssicherheit. Aus seiner Sicht hat der Schutz der Kinder im Straßenverkehr oberste Priorität. Durch gezielte Gefahrenschulungen würden Kinder frühzeitig lernen, sich sicher und umsichtig im Straßenverkehr zu bewegen. Dies leiste einen wichtigen Beitrag zur allgemeinen Verkehrssicherheit. Zudem spricht er der Polizeiinspektion Bad Bleiberg sowie der ETZ Ziemons GmbH seinen Dank für die Durchführung der Schulung aus.