Auszeichnung für Kärntens Sport-Aushängeschilder

Sport verbindet – Kärntens Athlet:innen als Wegweiser und Botschafter der Freude
„Ihr seid der Beweis, dass der Sport Menschen verbindet. Gerade in angespannten Zeiten wie diesen sorgt ihr für unbeschwerte Momente und für Freude und führt Menschen zusammen – wir sind stolz auf euch, auf das was ihr erreicht habt, was ihr für den Sport und für Kärnten insgesamt bewirkt“, so Kaiser. Und weiter: „Trotz all der Medaillen, Podestplätze und Auszeichnungen habe ich eine weitere Bitte an euch: Kommt stets sicher und unfallfrei durch eure Bewerbe zurück zu euren Familien.

Dank an Kärntens Sportfamilie für ihren herausragenden Beitrag
Abschließend bedankte sich Kaiser persönlich und im Namen aller Kärntnerinnen und Kärntner bei den Sportlerinnen und Sportler sowie bei den Dach- und Fachverbänden stellvertretend für alle Kärntner Sportvereine für ihren Beitrag als Kärntner Sportfamilie.
Kärntner Wintersportler als Vorbilder
„Diese Wintersaison war genial für die Kärntner Wintersportlerinnen und Wintersportler. Ihr seid bereits jetzt Vorbilder für die kommenden Generationen“, sagte Arthofer. „Mit euren Leistungen, eurem Ehrgeiz und eurem Talent habt ihr großartiges für das Sportland Kärnten geleistet“, so Arthofer abschließend. Er bedankte sich ausdrücklich bei den Präsidenten der Sportdachverbände Anton Leikam (ASKÖ), Christoph Schasché (ASVÖ) und Ulrich Zafoschnig (Union)
Tschofenig und Ortner mit Gold- und Silbermedaillen ausgezeichnet
Für seine sportliche Leistung und den Gewinn des Skisprung Gesamtweltcups, der Silbermedaille im Teambewerb bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 2025 in Trondheim und dem Gesamtsieg bei der Vierschanzentournee wurde der Hohenthurner Daniel Tschofenig mit der Sportleistungsmedaille in Gold ausgezeichnet. Maximilian Ortner aus Feldkirchen erreichte bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 2025 die Silbermedaille im Teambewerb – dafür wurde ihm die Sportleistungsmedaille in Silber verliehen.




Ehrenurkunden für herausragende Kärntner Wintersportler
Als Zeichen für Dank und Anerkennung erhielten Katharina Truppe (Weltcup Siegerin im Slalom, Ski-alpin), Sabine Payer (WM-Dritte Snowboard), Nadine Fest (Gold EC-Super G, Ski-alpin), Carmen Spielberger (Silber EC-Super G, Ski-alpin) und Markus Müller (Continentalcup Gesamtsieger, Skisprung) Ehrenurkunden des Landes Kärnten für ihre Leistungen.





Kärntner Olympiazentrum: Schlüssel zum Erfolg der Ski-Asse
Eine besondere Bedeutung kommt im Zusammenhang mit den sportlichen Erfolgen dem Kärntner Olympiazentrum zu. Dieses dient auch den Athletinnen und Athleten des Kärntner Skiverbandes als Zentrale und Ausgangspunkt für ihre persönliche und sportliche Weiterentwicklung. Die individuelle, maßgeschneiderte und qualitativ hochwertige Betreuung stellt sicher, dass die Kärntner Ski-Asse Leistungen auf allerhöchstem Niveau erbringen können. Das umfasst Bereiche wie Trainingsbetreuung, Physiotherapien und Ernährungscoachings bis hin zur Sportpsychologie und -medizin.