Nötsch -
Kürzlich fand die feierliche Ernennung der Volksschule Nötsch zur Naturparkpartnerschule statt.
Die dreisprachigen Begrüßungsworte durch Direktor Daniel Wohinz ließen gleich zu Beginn einen Einblick auf das darauf hin folgende Programm schließen. Die Akzeptanz für einen Naturpark hängt sowohl von der Beziehung der Bevölkerung zur Naturlandschaft und historisch gewachsenen Kulturlandschaft ab, sowie vom Bestreben der Menschen beides erhalten zu wollen.
Durchs Programm führte Mag. Robert Heuberger (re.), der unter den Gästen zahlreiche Naturparkfreunde, das Lehrerkollegium, Pflichtschulinspektorin Gabriele Patterer, Bürgermeister Dipl.-HLFL-Ing. Alfred Altersberger und Naturparkreferentin sowie Landesrätin Mag.a Sara Schaar begrüßen durfte
Rahmenprogramm
Die Kinder aller Jahrgänge haben sich in den letzten Monaten intensiv auf die neue Aufgabe vorbereitet. Naturparkschulen sind im gesamten deutschsprachigen Raum vertreten. Die wissbegierigen Schüler erlernen früh die enge Verbindung zwischen Schule und Natur. Großes Lob für die liebevoll inszenierten Klänge vom Schulchor und Aufführungen zum Thema “Natur” kam von Landesrätin Mag.a. Schaar: “Es ist auch für mich eine Ehre, die Volksschule Nötsch bei der Ernennung zu begleiten und wünsche den kleinen Natur- und Umweltbotschaftern der Zukunft alles Gute bei ihren neuen Aufgaben.”
Ein voll besetzter Turnsaal zeigte das Interesse von Vielen: Lehrer, Eltern und Freunde der Schule waren dabei, wenn es hieß: “Willkommen Naturparkpartnerschule Nötsch”
Grußworte
Pflichtschulinspektorin Gabriele Patterer: “Dies ist eine besondere Auszeichnung, die es gesamt fünf mal in Kärnten gibt. Um eine Schule zur Partnerschule zu erklären, muss die Gemeinde bereits Naturparkgemeinde sein, die dazu gehörenden Kriterien und die Evaluierung erfüllt werden. Ganz nach dem Zitat von Nietzsche: “In der Natur fühlen wir uns so wohl, weil sie nicht voreingenommen ist…!”
Bürgermeister Alfred Altersberger unterstreicht in seiner Rede die Wichtigkeit dieser Ernennung für die Gemeinde. “Wir alle stehen zum Naturpark Dobratsch, der hinter uns liegt. Vielen Dank an das Team der Schule und den Verantwortlichen des Naturparkes; ihnen liegt es am Herzen, dass die nächste Generation dieses Juwel zu schätzen lernt.”
Mit ihrem Lied “wenn i auf den Dobratsch geh” haben die Kinder der Volksschule ihr Programm beendet und hoffen, “dass noch viele Bäume wachsen werden, die weiterhin entdeckt werden können”.
Direktor Daniel Wohinz bei der Übergabe der Urkunde zur Ernennung der Naturparkpartnerschule durch Mag.a. Sara Schaar
Im April dieses Jahres wurde der Bankomat in Hart bei Arnoldstein bereits zum zweiten Mal Opfer einer Sprengung und befindet sich seitdem außer Betrieb....
Am gestrigen Donnerstag, den 10. Juli 2025 gegen 09:28 Uhr fuhr ein 37-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Hermagor auf der B110 Plöckenpass Straße in...
Am Nachmittag des 28. Juni 2025 brach in der Recyclinganlage Rossbacher in Osttirol ein Großbrand aus, der die Feuerwehr über mehrere Tage intensiv beschäftigte...
Seit April dieses Jahres ist die B110 Plöckenpass-Straße, die im Dezember 2023 durch einen Felssturz teilweise zerstört wurde, wieder offiziell für den Verkehr freigegeben....
Gegen 17:50 Uhr, am gestrigen Dienstag, den 08. Juli 2025 lenkte ein 49-jähriger Mann aus dem Bezirk Zwettl seinen Pkw von Schönfeld kommend in Richtung...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.