Familiäre Konflikte als Auslöser
Die häufigsten von Eltern genannten Gründe für das Ausreißen sind familiäre Spannungen – etwa, wenn Jugendliche sich nicht an vereinbarte Regeln halten wollen. Dazu zählen beispielsweise Streit über Ausgehzeiten oder das Übernachten beim Freund oder der Freundin. Auch die Jugendlichen selbst melden sich bei der Hotline und berichten von familiären Konflikten, aber auch von emotionaler, körperlicher oder sexueller Gewalt, die sie zur Flucht veranlassen. Die Berater:innen von Rat auf Draht entwickeln gemeinsam mit den Jugendlichen mögliche Perspektiven. „Wir erklären, wie gefährlich es sein kann, auf der Straße zu übernachten, und ermutigen zur Suche nach sicherer Unterstützung“, erklärt Satke.
Rund-um-die-Uhr-Hilfe durch Hotline 116000
Die Hotline 116000 ist in Österreich kostenlos, anonym und rund um die Uhr erreichbar. Sie bietet sowohl emotionale Unterstützung als auch konkrete Hilfe für Eltern und Angehörige – sei es bei Ausreißern oder internationalen Kindesentziehungen. Als Mitglied von Missing Children Europe kann Rat auf Draht auf ein europäisches Netzwerk an Partnerorganisationen zurückgreifen. Die Hotline wird vom Bundesministerium für Inneres und dem Bundeskanzleramt unterstützt.
Rat auf Draht – Hilfe für junge Menschen
Rat auf Draht ist ein Angebot von SOS-Kinderdorf. Zusätzlich zur 116000 bietet der Notruf 147 täglich über 130 kostenlose, anonyme Beratungsgespräche für Kinder und Jugendliche per Telefon oder Chat. Der Dienst ist großteils spendenfinanziert – ohne diese Unterstützung könnten jährlich über 40.000 junge Menschen keine Hilfe erhalten.