Wildbacherkundung in Bad Bleiberg: Gemeinsam für mehr Sicherheit

Bad Bleiberg -

Anfang April fand in Bad Bleiberg die alljährliche Wildbacherkundung statt. Dabei wurden sämtliche Wildbäche im gesamten Gemeindegebiet kontrolliert, um frühzeitig mögliche Gefahrenquellen wie Verklausungen zu erkennen. Diese Begehung ist ein zentraler Bestandteil der Vorsorge gegen Naturgefahren wie Muren oder Lawinen, insbesondere im Zusammenhang mit zunehmenden Extremwetterereignissen.

Anfang April wurde in Bad Bleiberg die alljährliche Wildbacherkundung durchgeführt, bei der sämtliche Wildbäche auf mögliche Gefahrenquellen wie Verklausungen kontrolliert, bestehende Mängel dokumentiert und Maßnahmen zur Behebung veranlasst wurden.

Maßnahmen zur Sicherheitsverbesserung & Dank an die Ehrenamtlichen

Im Rahmen der Erkundung wurden bestehende Mängel dokumentiert und entsprechende Maßnahmen zur Behebung bereits veranlasst. Ziel ist es, durch frühzeitige Intervention die Sicherheit der Bevölkerung nachhaltig zu gewährleisten. Die Gemeinde spricht allen ehrenamtlichen Teilnehmer und Beteiligten, insbesondere den Einsatzkräften der Feuerwehren – ihren herzlichen Dank aus. Ihr Einsatz ist ein wertvoller Beitrag zum Schutz und Wohlergehen unseres Hochtals.

Aufruf zur regelmäßigen Kontrolle von Grundstücken

Zum Schutz der Allgemeinheit werden GrundeigentümerInnen dazu aufgerufen, ihre Grundstücke regelmäßig auf mögliche Gefahrenquellen,  wie blockierte Wasserläufe, lose Baumstämme oder Ablagerungen, zu kontrollieren. Verdächtige oder nicht selbst zu behebende Stellen sollen bitte zeitnah an die Gemeinde gemeldet werden. Nur gemeinsam kann ein effektiver Schutz vor Naturgefahren gewährleistet werden.