Winterzeit sorgt für Engpässe: Ihre Blutspende kann Leben retten!

Österreich/ Kärnten -

In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Gerade in der Vorweihnachtszeit kommt es häufig zu Engpässen, wie das Rote Kreuz gegenüber dem ORF erklärt. Deshalb startet die Organisation schon jetzt ihre neue Blutspendekampagne unter dem Motto: „Tu’s für jemanden, den du kennst, für jemanden, den du liebst oder für dich selbst.“ Dabei zeigen die Zahlen: Nur rund jeder 30. Österreicher spendet regelmäßig Blut.

In Österreich werden alle 90 Sekunden Blutkonserven gebraucht.

Winterzeit sorgt für Blutengpässe

Wie bereits erwähnt, wird Österreich alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, doch nur etwa jeder 30. Bürger leistet regelmäßig einen Beitrag. Blutspenden ist ein konkreter Weg, Leben zu retten– sei es das eines Freundes, eines Familienmitglieds oder vielleicht irgendwann das eigene, betont Martin Pirz, Präsident des Roten Kreuzes Kärnten gegenüber dem ORF. Besonders in der kalten Jahreszeit und rund um Weihnachten sinkt die Zahl der Spender, da viele Menschen krank sind oder in Urlaub fahren, wie es heißt.

Hilfe, die Leben rettet!

Trotz allem passieren Unfälle, Menschen erkranken schwer – und dann ist frisches, gesundes Blut unverzichtbar. Jede einzelne Spende trägt dazu bei, die Versorgung der Patientinnen und Patienten in heimischen Krankenhäusern zu sichern, erklärt Pirz. Dabei spielt die Blutgruppe keine Rolle: Häufig vorkommende Gruppen werden zwar öfter gespendet und auch stärker benötigt, seltene Gruppen sind rar, können aber über Leben und Tod entscheiden, da Blut künstlich nicht herstellbar ist.

Alle Termine zum Blutspenden sind online unter www.blut.at abrufbar. 
Die Termine im Bezirk Hermagor findest du hier.