Diese wichtige Einigung ist heute öffentlich geworden: „Gerade in einer Slow-Food-Region wie dem Gailtal kann es nicht sein, dass das Umweltgift Glyphosat Verwendung findet. Es braucht von der öffentlichen Hand Unterstützungsleistungen und andere Möglichkeiten, dem Unkraut Herr zu werden.“
Unterstützung von Gemeinden nötig
Eine Chance für die zukünftige Bekämpfung des Unkrauts sieht Köfer darin, dass die Gemeinden, die an der Bahnstrecke liegen, dafür sorgen, dass in den Gleisbereichen regelmäßig gemäht wird: „Das könnten beispielsweise die jeweiligen Bauhöfe oder Fachabteilungen mitübernehmen. Somit wäre dem Verein und dem Tourismus geholfen sowie der Verzicht auf Glyphosat langfristig sicherzustellen.“